1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
Nach einem ereignisreichen und für viele erfolgreichen Schuljahr wünschen wir unseren Schülerinnen und Schülern und ihren Familien erholsame, gesunde und frohe Sommerferien! Der Unterricht beginnt wieder am Donnerstag, 24. August, um 08.00 Uhr in den Klassenräumen. Die 7. Klassen treffen sich um 8 Uhr, die Vorstufen um 9 Uhr und die S1-Klassen um 10 Uhr jeweils in der Aula. Der Unterricht endet an den ersten beiden Schultagen nach der 6. Stunde. 10.7.2023
Die 8a gewinnt beim Gründerwettbewerb SCHULE X Start-Ups den 2. Platz!
„Be the change you want to see in the world.” Unter dieser Überschrift stand die SEEd- Projektwoche (https://seed.schule) der 8. Klassen, in der die Schüler:innen eigene, besonders nachhaltige oder soziale Unternehmen gründen sollten. Auch wenn Mahatma Gandhi dieses Bonmot vermutlich in dieser Form gar nicht gesagt hat, so hat es den Schüler:innen reichlich Inspiration gegeben, tolle Ideen zu entwickeln und zu präsentieren. Dabei lernten die Schüler:innen Begriffe wie Claim, Zielgruppenanalyse und Social Business Model Canvas mit Leben zu füllen und übten abschließend professionell ihr Unternehmen zu pitchen. [mehr..] 5.7.2023
Paten - Pausen – Konflikte – Rollen - Schnitzeljagd
Die viertägige Prefectreise nach Trappenkamp war für uns alle ein lustiges Erlebnis. Prefects sind dazu da, den FünftklässlerInnen den Anfang in ihre neue Schule etwas einfacher zu machen und mit ihnen zu spielen (Zum Beispiel in den Patenpausen). Es werden jeweils zwei bis drei SchülerInnen einer Klasse zugeteilt, die sie das nächste Jahr als Paten begleiten werden. Weitere Aufgaben sind das Veranstalten von Pausen AGs und das Lösen von Konflikten. [mehr..] 4.7.2023
Der perfekte Tag für eine Fahrradtour: Viel Gepäck in Kombination mit kleinen Fahrradtaschen, grauer, regnerischer Himmel, scheußlich gelbaussehende Warnwesten und viele neidische Gesichter an den Fenstern von Haus N. Wir stiegen auf die Fahrräder, Leonard und Eldar auf das erste, gefederte Tandem und Bianca und Frau Mette auf das klapprige, ungefederte (dafür mit exquisiter Musik aus der Box; von Deutschrap über Pop bis hin zu Death Metal). Der Sportlehrer, der dieses Projekt ins Leben gerufen hat, bestieg das eigene hochmoderne Sportfahrrad. [mehr..] 2.7.2023
HHS-LA: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Tolle Neuigkeiten für HHS-Leichtathletik: Die WKIII-Mädchen haben den Landesentscheid gewonnen und vertreten Hamburg im September nach Berlin! [mehr..] 30.6.2023
Unsere Mädchen wurden heute in der Finalrunde 4. von acht noch verbliebenen Teams im Wettbewerb „JtfO Fußball der Mädchen WK3“. Nachdem das erste Spiel knapp gegen das Waldörfer Gymnasium (später Platz 2) mit 0:1 verloren wurde, musste im 2. Spiel schon „Alles oder Nichts“ gespielt werden. Mit viel Dampf auf dem Kessel wurde dann die STS HH-Mitte mit 3:1 geschlagen. [mehr..] 29.6.2023
Italien-Austausch 2023 : Zweite Runde beim UNESCO-Welterbe-Projekt
Auch in diesem Schuljahr konnten wir wieder den Austausch zwischen der HHS und dem Schulverbund Istituto d’Istruzione Superiore "Giovanni Verga" in Modica (Sizilien) durchführen. Im April ging es für 14 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgänge 10 und S 2 sowie die beiden begleitenden Lehrkräfte auf große Fahrt. [mehr..] 29.6.2023
Dreifacherfolg für HHS-Schachteam
Nun bereits zum zweiten Mal fand der traditionelle Schachwettkampf "linkes gegen rechtes Alsterufer" auf dem Hamburger Rathausmarkt statt. Mehr als 3.500 Schülerinnen und Schüler waren in diesem Jahr - wieder bei sommerlichen Temperaturen - beim weltweit größten Schulschachturnier dabei, natürlich auch die HHS mit zwei Mannschaften. [mehr..] 22.6.2023
Philosophierende Biologen in Amsterdam
Eine Stadt voll von Kunst, Architektur und vor allem dem Geruch nach Gras. Vom 05.06. bis zum 09.06. verbrachte das MuN2 Profil seine Zeit in der niederländischen Stadt Amsterdam. Die Hinfahrt wurde uns durch die verspäteten Züge der deutschen Bahn erschwert, doch trotz der überfüllten Züge kamen wir heil am Amsterdamer Hauptbahnhof an. Allein der Gang vom Bahnhof zum Hotel bot uns einen Einblick in die Stadt. Die Gebäude waren schön, sahen fast gleich aus, aber waren doch bei genauer Betrachtung unterschiedlich. Nach dem Einchecken im Hotel und einer kurzen Pause ging es direkt weiter. [mehr..] 22.6.2023
HHS-LA belegt 1. und 2. Platz bei JtfO
Und wieder war die Jahnkampfbahn ein gutes Pflaster für die Leichtathletik-Teams mit Herrn Struckmeier - diesmal gab es Gold und Silber beim JtfO-Wettbewerb in WKIV [mehr..] 22.6.2023
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100