SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro
Schlagzeilen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116

Vielfalt wertschätzen!

Vielfalt ist eine Stärke von Hamburg und der HHS - diese wertzuschätzen und friedlich zusammenzuleben, ist das Anliegen der Diversity-AG. Vom 12.-14.02.2025 haben die Mitglieder der Diversity-AG drei Workshop-Tage im Haus der Jugend organisiert, an denen sich über 20 engagierte Schüler:innen fortgebildet haben, um selbst Workshops mit neuen Übungen zum Thema Vielfalt und Identität für Klassenratsstunden anzubieten. [mehr..] 25.2.2025


Bundestags-Juniorwahl 2025

Die Heinrich-Hertz-Schule hat gewählt. Am 21.02. waren 891 Schülerinnen und Schüler, von Klasse 8 bis S4, zur Juniorwahl an der HHS aufgerufen und haben ihre Stimme in einem von drei Wahllokalen abgegeben. Spannend zu sehen war besonders die Oberstufe, diese sind nicht als Klasse oder Kurs zur Wahl gegangen, sondern durften sich frei für den Gang zur Wahlurne entscheiden. Von 331 OS-Schülerinnen und Schülern haben 229 ihre Stimme abgegeben, [mehr..] 24.2.2025


Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS

Am Mittwoch, dem 19. Februar 2025, fand an der Heinrich-Hertz-Schule der Verbundwettbewerb „Große Freiheit“ statt. Teilgenommen haben das Goethe-Gymnasium Lurup, das Gymnasium Alstertal, das Gymnasium Allee, das Gymnasium Altona, das Gymnasium Hoheluft, das Gymnasium Bondenwald, das Albrecht-Thaer-Gymnasium, das Gymnasium Heidberg und natürlich auch Debattant*innen der Heinrich-Hertz-Schule. Schüler*innen aus Altersgruppe eins (AG1) und Altersgruppe zwei (AG2) konnten in zwei Qualifikationsrunden Punkte sammeln, um sich für die Finaldebatten zu qualifizieren ... [mehr..] 24.2.2025


Wettbewerb „Wir in Hamburg zwischen Kolonialismus und Antirassismus“

SchülerInnen des neunten Jahrgangs (9e: Mariella Lütz, Yoko Westphal, Lynn Balsat, Sonam Lama, Tina Heidari und 9a: Ole Boedecker) haben erfolgreich am Wettbewerb „Wir in Hamburg zwischen Kolonialismus und Antirassismus“ teilgenommen. Es wurden drei Werke ausgewählt und ausgestellt. [mehr..] 23.2.2025


Alles Krise oder was?! – Ein spannendes Projekt zur Demokratie

Am vergangenen Donnerstag hatten wir als GlSb, die Gelegenheit, an einem Projekt der Helmut-Schmidt-Stiftung mit dem Titel „Alles Krise oder was?!“ teilzunehmen. Das Thema des Projekts war aktueller denn je: Steckt unsere Demokratie in einer Krise? Zusammen mit Alisa Rieth und Merle Strunk, haben wir uns intensiv mit dieser Frage auseinandergesetzt. [mehr..] 20.2.2025


Schäferzug und Treppenschach - Premiere in der Schulbibliothek

So manche Nerven flatterten, als der Start des ersten Schachturniers für die 5. Klassen am vergangenen Donnerstag näher rückte: Was hat es mit Patt, Gardez, "berührt, geführt" und dem berühmten "Schäferzug" auf sich, auf den schon so viele hereingefallen sind? Dass schon kurz nach dem Beginn der ersten Partie konzentrierte Stille an den 19 Schachbrettern in der Bibliothek herrschte, war der tollen Vorbereitung und Organisation des Teams vom Hamburger Schachklub um unseren ehemaligen Schüler Christian Zickelbein (Abi 1956) zu verdanken, das uns Spielmaterial, Uhren und die Software für das Ermitteln der Spielpaarungen in den jeweiligen Runden zur Verfügung stellte. In den Pausen zeigte Eva Zickelbein Tricks, wie man sich gegen das "Schäfermatt" schützt oder den gegnerischen König mit Treppenschachs in die Enge treibt. [mehr..] 16.2.2025


Typisch Deutschland?! Lesung von Martin Verg

„Es war eine schöne Atmosphäre“, blickt Emilia aus der 7f zurück, als sich am 4. und 5. Februar 2025 insgesamt neun Klassen aus den Jahrgängen 5-8 über einen Besucher an der Heinrich-Hertz-Schule freuen durften: Martin Verg hat in der Aula aus seinem neuen Sachbuch „100 mal typisch Deutschland“ gelesen. Zehn der 100 Begriffe von A wie Adventskranz ... [mehr..] 11.2.2025


Rembrandt, Ryzen und Redox: Kreativ im Chemielabor

Wenn Schüler*innen im Chemielabor „kreativ“ werden, finden das die Lehrkräfte normalerweise nicht so gut. Heute war das anders: Am 3. Februar haben sich die kreativen Köpfe der 10f gemeinsam mit Frau Kapitola und Frau Schäfer auf eine Exkursion ins MINTarium am Mümmelmannsberg begeben, um auf Rembrandts Spuren verschiedene Verfahren zum Ätzen von Metalloberflächen kennenzulernen und selber auszuprobieren.

Wie funktioniert das graphische Tiefdruckverfahren Kupferradierung? Was steckt hinter dem photochemischen und dem elektrolytischen Ätzen? Und was hat das alles mit Computerplatinen zu tun? In der 4,5-stündigen Veranstaltung haben die Schüler:innen drei verschiedene Verfahren ergründet und praktisch erlernt. [mehr..] 4.2.2025


Jugend debattiert: Schulfinale an der HHS

Anneke Thomsen, Lina Stoebke, Hannes Ovelgönne und Florian Rascher haben das Schulfinale von „Jugend debattiert“ gewonnen. In der gut gefüllten Aula konnten sie sich gegen die Klassensieger aus dem ersten Semester und dem neunten Jahrgang durchsetzen. Die vier werden die HHS nun in der nächsten Runde vertreten, die im Februar an unserer Schule stattfindet ... [mehr..] 29.1.2025


Muffins und Chihuahuas – wie wir mit KI umgehen können

In unserem Informatikunterricht hatten wir die Möglichkeit, etwas über KI zu lernen. Dafür kam Marco Pawlowski von der Fachhochschule Wedel zu uns. Er erklärte uns vieles über die Funktionsweise, die Erkennung und die Realität von KI. Marco erklärte uns anschaulich, dass Künstliche Intelligenz auf der Verarbeitung riesiger Datenmengen und Algorithmen basiert, die Muster erkennen und darauf aufbauend Entscheidungen treffen. Dies wurde uns durch die bekannten „Ich bin kein Roboter“-Aufgaben visualisiert, hier am Beispiel einer Collage mit Chihuahuas und Muffins. [mehr..] 28.1.2025



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116
SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


8. Mai 2025
| Medienabend 2025 | Schachturnier 5. Klassen 2025 | Projektunterricht 7 Jahrpräsentationen 2025 | Weihnachtskonzert 2024 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum