06.05.2024 Die Aula C ist an diesem Abend gut gefüllt, als der Medienskipper Andreas Wolf zum wiederholten Male die Heinrich-Hertz-Schule besucht, um Eltern aus Jg. 5 und Lehrkräfte für den bewussten Umgang mit Smartphone, Social Media und Co. zu sensibilisieren. Fundiert und datenbasiert zeigt der Medienskipper die Herausforderungen auf, die der zunehmende Medienkonsum unter Kindern und Jugendlichen mit sich bringt. Zugleich wird deutlich, dass es für Eltern viele Möglichkeiten gibt, ihre Kinder zu unterstützen: Im Gespräch sein, sich interessieren für die digitale Lebenswelt der Heranwachsenden, sie darin nicht alleine lassen und vor allem nicht aufgeben, das ist der deutliche Appell an diesem Abend. Vielen Dank an Andreas Wolf für diese wichtigen Impulse.
Weitere Informationen zum Angebot des Medienskippers unter: medienskipper.de
Andreas Weber
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften