03.07.2024 Am Welttag der Ozeane kam dieses Jahr die gesamte S2 in der Aula zusammen, um sich über den Klimawandel und seine Auswirkungen auf Meere und Menschen zu informieren. Prof. Dr. Dirk Notz, ein renommierter Experte im Bereich Klimaforschung, hielt einen Vortrag über den Klimawandel und veranschaulichte anhand von Meereis, wie stark die Erderwärmung unseren Planeten beeinflusst.
Seine zentrale Botschaft:
Er ist real.
Wir sind die Ursache.
Er ist gefährlich.
Expert:innen sind sich einig.
Es gibt (noch) Hoffnung.
Am Ende der Veranstaltung wies Notz deshalb nochmals auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes hin und motivierte die Schüler:innen, aktiv einen Beitrag zu leisten, z.B. durch Teilnahme an Wahlen. Im Anschluss und während des Vortrags wurden viele Fragen der Schüler:innen beantwortet, sodass die Veranstaltung trotz des schwierigen Themas für viele Schüler:innen interessant und verständlich war.
Am Schluss rief das UNESCO-Team der Studienstufe noch einmal zur Teilnahme an der Ozean-Challenge auf - genützt hat es der S2 am Ende aber nichts, da die 7g mit Abstand die meisten Punkte für Aktivitäten zum Schutz der Ozeane sammeln konnte. Herzlichen Glückwunsch!
Luise Günther
HHS-Schlagzeilen
- Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus
- Forza HHS! - Tolle Erfolge beim Uwe-Seeler-Pokal 2025
- Ein Kängurusprung mit 23 Aufgaben
- Erfolgswelle der HHS-Läuferinnen und Läufer beim Klassiker
- Die Klasse 6e stellt im MARKK aus
- Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
- Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!
- Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.
- HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren
- Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung
- FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
- Die Krokusse der 5h: Sind die Frühblüher schon da?
- Vielfalt wertschätzen!
- Bundestags-Juniorwahl 2025
- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS