SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro

Anmeldung zur Sichtung für die HHS-Sportleistungsklasse

Die Anmeldung für die Sichtung zur Aufnahme in die neue Leistungssportklasse im Jahrgang 5 ist ab sofort unter sichtungstag@hhs.hamburg.de möglich. Die Termine der Sichtung sind Freitag, der 21.11.2025 und Freitag, der 05.12.2025. Die Sichtung findet in der Leichtathletikhalle in der Krochmannstraße 55 jeweils von 14-18h statt. Weitere Informationen in Form eines Infoflyers finden sich hier (PDF). 26.9.2025

Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050

Viele Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit einigen Lehrkräften ein neues Thema für die nächsten beiden Schuljahre erarbeitet: "Unsere Zukunft - Hamburg 2050". Aber verbirgt sich hinter diesem Thema? Das siehst du in unserem Film: Teaser [mehr..] 15.6.2025

Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit

Am 8. Oktober 2025 fand im Lichthof der Uni-Staatsbibliothek eine interaktive Veranstaltung zu Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation statt. Veranstalter waren die HAW, das Forum Schule und Hochschule des Hamburger Masterplans BNE 2030 sowie die Hamburger Klimaschutzstiftung. Maryam Blumenthal, Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, sprach ein Grußwort an die mehr als 100 Teilnehmenden, darunter zahlreiche Schülerinnen und Schüler. Das HHS-Medienprofil (vertreten durch Herrn Brandhorst, Karla und Oskar) bot eines der fünf Worldcafés an und stellte dort ausgewählte Projekte und Produkte des Medienabend-Projektes vor. [mehr..] 15.10.2025

Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f

Am Dienstag den 23. September hat die 8f den Projekttag durchgeführt. Am Vormittag haben sich alle 21 Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Hamburg 2050“ beschäftigt. Um ca. 11:15 Uhr durften sich dann alle in dreier bis vierer Gruppen auf den Weg in verschiedene Stadtteile Hamburgs machen, die klimafreundlicher sein könnten. Wir haben Fotos von viel befahrenen Straßen und Plätzen gemacht. Als die ganze 8f dann wieder im Klassenraum angekommen war, nutzten wir KI, um die Fotos in eine klimafreundlichere Version umzuwandeln. [mehr..] 12.10.2025

Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt

Für seine herausragenden Leistungen als Deutscher U18-Meister im Kugelstoßen und Diskuswurf wurde Matti Sosna gestern Abend zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt. Weitere HHSlerinnen und HHS-ler waren ebenfalls nominiert. [mehr..] 8.10.2025

Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik

Tolle Leistungen der HHS-Leichtathletik führen zu einem 8. Platz - bestes Hamburger LA-Ergebnis bei "Jugend trainiert" bisher. [mehr..] 1.10.2025

Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern

Tolles Wetter, tolle Erlebnisse, zufriedene Gesichter - Das HHS-Ruderteam fuhr nach Berlin. [mehr..] 29.9.2025

Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!

Am 9.9.25 waren wir, die Klasse 7h zusammen mit Frau Kapitola in den Deichtorhallen. Dort hatten wir einen Workshop zum „gestischen Zeichnen“. Wir waren sofort neugierig, was uns wohl erwarten wird. Zuerst erfuhren wir etwas über die Künstlerin Katharina Grosse, die das „Wunderbild“ gemalt hat. Katharina Grosse lebt und arbeitet in Berlin. Dort entstehen in riesigen Lagerhallen ihre großen Kunstwerke. Das Wunderbild besteht aus 22 20m langen und 5m breiten Stoffbahnen, jede ist 350kg schwer und wurde von Katarina Grosse gemalt, bzw. gesprayt. Danach haben wir ausprobiert, wie man große Bewegungen auf das Papier bringt. Mir hat Spaß gemacht, als wir ohne das Handgelenk und den Arm zu benutzen auf einem Blatt gezeichnet haben. Außerdem fand ich toll, dass wir nicht alles perfekt machen mussten. [mehr..] 24.9.2025

Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“

Am 23.09.25 fand an der HHS der erste Projekttag des Zukunftsjahres statt. Ziel des Tages war, Visionen zu formulieren und Aktionsfelder zu finden, in denen wir jetzt im Jahr 2025 aktiv werden und dadurch „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“ mitgestalten können. So vielfältig und spannend die möglichen Zukünfte sein werden, so vielfältig und spannend sind auch die Einstiegsimpulse, die von den Schülerinnen und Schülern gesetzt wurden, entweder hier in der Schule oder unterwegs in den Stadtteilen, auf dem Hochbunker Feldstraße, im Urbaneo in der Hafencity oder im Universum in Bremen. [mehr..] 24.9.2025

Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!

Am Freitag, den 05.09.2025 waren wir, die 7h mit Frau Kapitola und Herrn Seichter in der „Botschaft der Wildtiere“. In der Ausstellung begegneten uns spannende Informationen über Wildtiere, die wir z. B. in einem kleinen Kino erfahren haben, wo ein 10-minütiger Film über alle möglichen Tierarten Deutschland lief. Außerdem konnten wir über zwei Etagen die heimischen Tiere Deutschlands erforschen. Wir konnten beobachten wie Tiere in Deutschland leben und mit welchen Problemen sie zu kämpfen haben. [mehr..] 21.9.2025

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Sporttalent-Hamburgs-Gala
| Jugend trainiert 2025 - Rudern in Berlin | Stadtteilprojekt 6d und 6h | Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025 (Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne) | Auftakt Jahresthema |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum