SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro


Kontakt: Marc Urban E-Mail

Unser Ganztagskonzept – ein ganzer Tag an der HHS

Wir sind eine „teilweise gebundene Ganztagsschule“. Das bedeutet, wir haben in der Regel drei lange Schultage 8.00 Uhr bis 15:30 Uhr und zwei kurze Schultage. Gleichzeitig ist eine Betreuung an allen Tagen bis 16 Uhr möglich. Unser Ganztagsunterricht ist zum Großteil in den Unterricht integriert.

Kernstück sind unsere Profilklassen: In der Beobachtungsstufe gibt es musische und sportlich ausgerichtete Klassen. In den Stundenplan der 5./6. Klassen integriert lernen die Kinder ein Instrument oder spielen Tennis oder Basketball in ihrer Profilklasse. In allen Jahrgängen arbeiten die Schülerinnen und Schüler im Profil projektorientiert, fachlich übergreifend und mit festen Kooperationspartnern zusammen.

Während eines Schultages gibt es viele Orte, an denen die Schülerinnen und Schüler je nach Interesse Zeit verbringen können. Etwa in der Bibliothek, in der C-Base oder in den Sporthallen und Klassenräumen, wo von Lehrkräften und von älteren Schülerinnen und Schülern geleitete (Pausen)-AGs angeboten werden. Die AG-Angebote befinden sich hier.

Ein ganzer Tag in der Schule macht hungrig: An den langen Schultagen essen die 5./6.Klässler als Klasse gemeinsam zu Mittag in der Mensa. Die höheren Klassenstufen tun dies in den Pausen. Die „C-Base“ ist Treffpunkt in Haus C und bietet auch an den kurzen Schultagen einen Ort mit Betreuungsangebot bis 16 Uhr.

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025 (Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne)
| Auftakt Jahresthema | 8. Mai 2025 | Medienabend 2025 | Schachturnier 5. Klassen 2025 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum