1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119
Anmeldung zur Sichtung für die HHS-Sportleistungsklasse
Die Anmeldung für die Sichtung zur Aufnahme in die neue Leistungssportklasse im Jahrgang 5 ist ab sofort unter sichtungstag@hhs.hamburg.de möglich. Die Termine der Sichtung sind Freitag, der 22.11.2025 und Freitag, der 05.12.2025. Die Sichtung findet in der Leichtathletikhalle in der Krochmannstraße 55 jeweils von 14-18h statt. Weitere Informationen folgen in Form eines Infoflyers in Kürze. 26.9.2025
Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
Am 9.9.25 waren wir, die Klasse 7h zusammen mit Frau Kapitola in den Deichtorhallen. Dort hatten wir einen Workshop zum „gestischen Zeichnen“. Wir waren sofort neugierig, was uns wohl erwarten wird. Zuerst erfuhren wir etwas über die Künstlerin Katharina Grosse, die das „Wunderbild“ gemalt hat. Katharina Grosse lebt und arbeitet in Berlin. Dort entstehen in riesigen Lagerhallen ihre großen Kunstwerke. Das Wunderbild besteht aus 22 20m langen und 5m breiten Stoffbahnen, jede ist 350kg schwer und wurde von Katarina Grosse gemalt, bzw. gesprayt. Danach haben wir ausprobiert, wie man große Bewegungen auf das Papier bringt. Mir hat Spaß gemacht, als wir ohne das Handgelenk und den Arm zu benutzen auf einem Blatt gezeichnet haben. Außerdem fand ich toll, dass wir nicht alles perfekt machen mussten. [mehr..] 24.9.2025
Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
Am 23.09.25 fand an der HHS der erste Projekttag des Zukunftsjahres statt. Ziel des Tages war, Visionen zu formulieren und Aktionsfelder zu finden, in denen wir jetzt im Jahr 2025 aktiv werden und dadurch „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“ mitgestalten können. So vielfältig und spannend die möglichen Zukünfte sein werden, so vielfältig und spannend sind auch die Einstiegsimpulse, die von den Schülerinnen und Schülern gesetzt wurden, entweder hier in der Schule oder unterwegs in den Stadtteilen, auf dem Hochbunker Feldstraße, im Urbaneo in der Hafencity oder im Universum in Bremen. [mehr..] 24.9.2025
Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
Am Freitag, den 05.09.2025 waren wir, die 7h mit Frau Kapitola und Herrn Seichter in der „Botschaft der Wildtiere“. In der Ausstellung begegneten uns spannende Informationen über Wildtiere, die wir z. B. in einem kleinen Kino erfahren haben, wo ein 10-minütiger Film über alle möglichen Tierarten Deutschland lief. Außerdem konnten wir über zwei Etagen die heimischen Tiere Deutschlands erforschen. Wir konnten beobachten wie Tiere in Deutschland leben und mit welchen Problemen sie zu kämpfen haben. [mehr..] 21.9.2025
6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
Im Juli kurz vor den Sommerferien, aber schon mit klarem Blick auf „Hamburg 2050“ untersuchten die Klassen 6d und 6h (Sj.24/25) im Fach Gesellschaft, wie lebenswert ihr Stadtteil eigentlich ist und wie er sich verändern wird (und muss). In Kleingruppen positionierten sich die Schüler*innen an den großen Straßen in Richtung HHS an der Winterhuder Brücke, der Bachstraßenbrücke, der Hindenburgstraße und am Wiesendamm. Dreißig Minuten zählten sie Autos, Busse, Fahrräder und mussten feststellen, dass sich hunderte PKWs in Richtung HHS durch die Straßen drückten. In den nächsten Projektstunden untersuchten sie die Infra-Struktur, befragten Anwohner im Stadtteil und nahmen die Zeit, wie lange man mit dem Fahrrad oder zu Fuß braucht zur nächsten Schule, Einkaufsmöglichkeit, Haltestelle, zum Arzt, Sportplatz usw. [mehr..] 16.9.2025
Am 27.8. machte sich die Alaska-AG in Begleitung von Isabell Voß und Sarah Farah auf die monatelang geplante Reise nach Alaska. Viele Stunden Flug und 10 Stunden Zeitverschiebung stellten für die Gruppe aber kein Hindernis dar, direkt am kommenden Tag in das Schulleben der Robert Service High einzutauchen. Seither sammelten wir viele neue Eindrücke und freuen uns diese auf unserer Instagram-Seite hhs_in_alaska_2025 mit euch zu teilen. Wir fassen euch unsere Highlights aber auch nochmal im nächsten Jahrbuch zusammen. Eure Alaska-AG [mehr..] 11.9.2025
Ehemaligentreffen am 26. September 2025
Am 26. September 2025 um 19 Uhr findet in C118 unser Ehemaligentreffen statt. Alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! 2.9.2025
Wir freuen uns auf unsere neuen 5. Klassen! Am Montag, 08. September, werden die Klassen 5a, 5b, 5c, 5d und 5e um 9 Uhr in unserer Aula begrüßt. Die Einschulung für die Klassen 5f, 5g. 5h und 5i findet um 11 Uhr statt. 1.9.2025
Start der Mathematikolympiade 2025
Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Olympiadeklassen 5 bis 12 unserer Schule. Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern in gedruckter Form abgeholt oder hier heruntergeladen werden. Lösungen können bis zum Freitag, 10.10.2025 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern oder in das Fach von Frau Neuschmidt im Lehrerzimmer abgegeben werden. [mehr..] 1.9.2025
Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler zurück aus den Sommerferien! Der Unterricht beginnt wieder am Donnerstag, 04.09., um 8 Uhr für die Jahrgangsstufen 6 bis 10 und S3 in den Klassenräumen. Die 7. Klassen treffen sich in der Aula. Die VS-Klassen beginnen um 9 Uhr in der Aula, die S1 trifft sich um 10 Uhr in der Aula. Für alle endet der Unterricht nach der 5. Stunde. 22.7.2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119