SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro
Vernunft und Leidenschaft

10.11.2025 Anlässlich des 10. Todestages ihres Namensgebers lud die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung am 9. November in die Schule des ehemaligen Lichtwarkschülers, unsere heutige Heinrich-Hertz-Schule, ein.

Der Einladung unter dem Titel „Vernunft und Leidenschaft – Ein Bach-Konzert mit Gesprächsauftakt in der ehemaligen Lichtwarkschule“ waren viele Gäste gefolgt, um sich an den ehemaligen Bundeskanzler zu erinnern.

Selbst in extremen Krisensituationen setzte Helmut Schmidt sich nach langen Tagen im Bundeskanzleramt spätnachts noch an sein Klavier: Musik diente ihm zur „Recreation des Gemüths“, wie es sein Lieblingskomponist Johann Sebastian Bach ausgedrückt hatte. Auszüge aus dessen Werk spielte unser Organist in Residence, Paul Fasang, deshalb auf der historischen Hans-Henny-Jahnn-Orgel der Schule.

Im Auftaktgespräch zwischen Peer Steinbrück, Bundesfinanzminister a.D. und Kuratoriumsvorsitzender der BKHS, und Schüler*innen der Heinrich-Hertz-Schule gab es differenzierte, ernsthafte und manchmal launige Antworten auf Fragen: Was hat
uns Schmidt heute noch zu sagen? Können wir – zehn Jahre, nachdem er verstorben ist – womöglich sogar von seinem Politikverständnis und seinem entschlossenen Eintreten für die Demokratie lernen? Und das in einer Zeit, in der das Vertrauen in Politik geschwunden ist, die Errungenschaft des Rechtsstaats weltweit ausgehöhlt werden und sich die Medienwelt – verglichen mit Schmidts Regierungszeit – fundamental gewandelt hat?

Fotos: BKHS/Michael Zapf

Susanne Hilbig-Rehder/BKHS

HHS-Schlagzeilen

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Sporttalent-Hamburgs-Gala
| Jugend trainiert 2025 - Rudern in Berlin | Stadtteilprojekt 6d und 6h | Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025 (Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne) | Auftakt Jahresthema |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum