10.11.2025 Anlässlich des 10. Todestages ihres Namensgebers lud die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung am 9. November in die Schule des ehemaligen Lichtwarkschülers, unsere heutige Heinrich-Hertz-Schule, ein.
Der Einladung unter dem Titel „Vernunft und Leidenschaft – Ein Bach-Konzert mit Gesprächsauftakt in der ehemaligen Lichtwarkschule“ waren viele Gäste gefolgt, um sich an den ehemaligen Bundeskanzler zu erinnern.
Selbst in extremen Krisensituationen setzte Helmut Schmidt sich nach langen Tagen im Bundeskanzleramt spätnachts noch an sein Klavier: Musik diente ihm zur „Recreation des Gemüths“, wie es sein Lieblingskomponist Johann Sebastian Bach ausgedrückt hatte. Auszüge aus dessen Werk spielte unser Organist in Residence, Paul Fasang, deshalb auf der historischen Hans-Henny-Jahnn-Orgel der Schule.
Im Auftaktgespräch zwischen Peer Steinbrück, Bundesfinanzminister a.D. und Kuratoriumsvorsitzender der BKHS, und Schüler*innen der Heinrich-Hertz-Schule gab es differenzierte, ernsthafte und manchmal launige Antworten auf Fragen: Was hat
uns Schmidt heute noch zu sagen? Können wir – zehn Jahre, nachdem er verstorben ist – womöglich sogar von seinem Politikverständnis und seinem entschlossenen Eintreten für die Demokratie lernen? Und das in einer Zeit, in der das Vertrauen in Politik geschwunden ist, die Errungenschaft des Rechtsstaats weltweit ausgehöhlt werden und sich die Medienwelt – verglichen mit Schmidts Regierungszeit – fundamental gewandelt hat?
Fotos: BKHS/Michael Zapf
Susanne Hilbig-Rehder/BKHS
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Sound of Hertz - Abschlusskonzert der OS-Chor- und Big Band-Fahrt
- Großer Erfolg: 2. Platz beim bundesweiten Geschichtswettbewerb!
- Vernunft und Leidenschaft
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025



