
Home > Schwerpunkte > Projektunterricht
Kontakt: Isabell Voß (Koordination Projektunterricht) E-Mail |
- Projektunterricht an der HHS - Konzeption(PDF)
- Fotostrecke Jahrgangspräsentation 7 (2025)
- Fotostrecke Jahrgangspräsentation 7 (2020)
Unsere Lernenden an der HHS wählen in der 7. Klasse ein Gymnasial- oder Stadtteilschulprofil, in dem sie 8 Stunden pro Woche an Projekten arbeiten.

Mit unserem Projektunterricht wollen wir die Lernenden mehr an Entscheidungen zu ihren Lernprozessen beteiligen, z.B. bei der Auswahl der Vertiefungsthemen, der eigenständigen Planung ihrer Arbeit, beim Besuch außerschulischer Lernorte oder beim Aussuchen ihrer Präsentationsmethode. Sie erhalten den Freiraum, für sie bedeutende Inhalte zu entdecken und sich in unterschiedlichen Feldern zu engagieren und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Diese Freiheiten motivieren die Jugendlichen sehr, fördern ihre Selbstständigkeit sowie Teamfähigkeit und lassen sie spüren, dass sie Gestaltungsfreiräume haben. Bei fast allen Projekten gehen die Klassen auch auf Exkursionen, laden Experten ein oder erkunden ihre Umgebung, sodass die Projektthemen nicht nur reinen Schulstoff darstellen, sondern ein Bezug zum Leben außerhalb der Schule erkennbar wird. Die Projektergebnisse werden regelmäßig vor dem Jahrgang oder den Eltern präsentiert.
Alle Profile haben denselben Leistungsanspruch und ermöglichen den Übergang in die Oberstufe. Ab Jahrgang 9 ist der Projektunterricht in der Regel vierstündig.
Sie wollen mehr wissen?
Ein paar Impressionen aus der Praxis erhalten sie in unserem Bericht aus dem Projektunterricht und den Fotostrecken zu den Jahrgangspräsentationen.
Hier finden Sie mehr Informationen zum methodisch-didaktischen Konzept des Projektunterrichts. Oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Diese Profile bieten wir in der Mittelstufe an.
Artikel zum Thema
- Politisches Engagement entdecken
- HHS erneut erfolgreich beim Geschichtswettbewerb!
- Impressionen aus dem Projektunterricht
- Wettbewerb „Wir in Hamburg zwischen Kolonialismus und Antirassismus“
- Vielfältige Ergebnisse und Erlebnisse: Die Jahrgangspräsentation 7
- Exoskelette, die Technik der Zukunft?