02.06.2025 Am 22. April 2025 besuchte die Klasse 10e einen Workshop der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, der sich mit dem Thema politische Partizipation beschäftigte. Zu Beginn erhielten wir eine Präsentation, in der erklärt wurde, auf welchen Wegen man sich politisch engagieren und Einfluss nehmen kann - ob durch Mitarbeit in Parteien, Teilnahme an Demonstrationen oder Engagement in Initiativen.
Darauf aufbauend entwickelten wir Wünsche und Visionen für Themen, die uns aktuell bei Hamburgs Politik stören, z.B. in Bezug auf Verkehrs- oder Wohnungspolitik. Etwa zur Mitte des Workshops kamen fünf junge Politikerinnen und Politiker aus den Jugendorganisationen der großen Parteien hinzu: Linksjugend (Die Linke), Jusos (SPD), Junge Union (CDU), Junge Liberale (FDP) und Grüne Jugend (Bündnis 90/Die Grünen). In kleinen Gruppen stellten wir uns Fragen und regten Diskussionen an.
Am Ende des Workshops hatten wir die Gelegenheit, in einer großen gemeinsamen Runde unsere allgemeinen Fragen an alle Politikerinnen und Politiker zu richten. So konnten wir direkte Einblicke in ihre Arbeit und ihre Motivation gewinnen.
Der Workshop zeigte uns: Politik lebt vom Mitmachen - und jeder von uns kann sich einbringen und etwas verändern.
Bojan Wittstock, 10e
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Aus Alt mach Neu – Upcycling im AuT-Unterricht
- Star Wars und eine Fuge über die Peppa Pig Melodie - Orgelkonzerte Jg. 6
- HHS-Tennis: Die 6b schlägt sich tapfer!
- HHS-Staffeln dominieren beim Finaltag
- HHS-LA überaus erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften
- Politisches Engagement entdecken
- HHS erneut erfolgreich beim Geschichtswettbewerb!
- HHS-Staffeln erfolgreich und bereit für die morgigen Hamburger Meisterschaften…
- Die Suche nach dem Glück oder: Mit dem Lateinkurs in Norditalien
- Zwischen Stille und Erinnerung: Ein Ort, der bewegt
- Klimachallenge 2025 – Unsere Schule in Aktion
- Wasserausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung – Wasser in der Krise
- Besuch BG Baskets vom HSV
- 80 Jahre Kriegsende: 8. Mai 2025