1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112
Spickzettel heißt die neue Schülerzeitung an unser Schule. Organisiert und geleitet wird sie von Annika, Milena, Jojo, Tabea und Nanne aus der VSB. Wir freuen uns über viele Artikel von euch. Es findet jeden Dienstag in der 7. und 8. Stunde ein Redaktionstreffen in Raum A103 statt. [mehr..] 19.2.2009
Semesterausstellung Kunst der Grundkurse S1
Über ein Semester hinweg haben sich die Schülerinnen und Schüler der Grundkurse Kunst mit den Themen „Malerei“ und „Menschenbildnis“ auseinandergesetzt. Dazu sind sehr unterschiedliche und kreative Arbeiten entstanden, die ein paar Tage in der Aula C präsentiert wurden. [mehr..] 12.2.2009
Welche Bedeutung hat die Globalisierung für den Wirtschaftsstandort Hamburg?
Dieser Frage gingen die Schüler und Schülerinnen des ersten Semesters unserer Schule auf Einladung des Leistungskurses PGW in einer Podiumsdiskussion in der Aula des Hauses C nach. Die geladenen Podiumsgäste – Herr Neumann von der SPD, Herr Lemke von der CDU, Herr Tjarks von den Grünen, Herr Schwede vom DGB und Herr Janßen von ATTAC - diskutierten... [mehr..] 4.2.2009
Wir, die 7b haben jetzt eine eigene Internetpräsenz. Dort können alle Interessierten unsere Arbeit verfolgen. Wir sind eine von drei Notebook-Klassen der HHS. Seit November sind wir alle (23 Schüler und Schülerinnen) mit einem Notebook ausgestattet. Das bedeutet, dass wir in vielen Fächern computergestützt arbeiten. Trotz des relativ kurzen Zeitraums haben wir schon viel gelernt. [mehr..] 4.2.2009
Internationales Jahr der Astronomie: Podiumsdiskussion zum Thema „Weltbild im Wandel“
Anlass für das Internationale Jahr der Astronomie ist die Entwicklung des Teleskops durch Galileo Galilei vor 400 Jahren. Der daraus entstandene Wandel des Weltbildes war nicht der letzte in der Geschichte der Menschheit. Wie das wissenschaftliche Weltbild auch das allgemeine beeinflusst, soll in einer Podiumsdiskussion am 2.3.2009 um 20.00 Uhr in der Aula C diskutiert werden. [mehr..] 1.2.2009
Bläserklasse 6e tritt im Kaisersaal auf
In Anwesenheit der Schulsenatorin Christa Goetsch zeigte die Bläserklasse 6e unter der Leitung von Frau Lütgert eindrucksvoll ihr Können. Sie beeindruckte zum Start der Kampagne JEKI (Jedem Kind ein Instrument) im Kaisersaal des Hamburger Rathauses Sponsoren und Presse mit der Nussknackersuite. [mehr..] 24.1.2009
Informationstag über die Betriebspraktika der 9. Realschulklassen
Am 9. Dezember stellten die 9. Realschulklassen Eltern und anderen Interessierten am Abend vor, wo und was sie während ihrer Betriebspraktika vom 22. September bis zum 10. Oktober letzten Jahres gemacht haben, was für Erfahrungen sie gesammelt und Neues gelernt haben. Jeder Schüler und jede Schülerin hatte hierzu ein Plakat gestaltet, auf dem Informationen über den Arbeitgeber, einige Texte über die Arbeit dort und eine kritische Betrachtung des Praktikums zu finden waren. [mehr..] 18.1.2009
Kreatives Gestalten in der neuen Bibliothek
Endlich ist sie da: die neue Schulbibliothek. Sie bietet eine zahlreiche und vielfältige Auswahl an Büchern sowie eine Leseecke und Internetzugang. Darüber hinaus können sich die Leseratten auf zwei Etagen aufhalten und Bücher ausleihen. Natürlich stehen den Schülern und Lehrern eine Garderobe und Schließfächer zur Verfügung, damit sie unbekümmert die Bücher durchstöbern können. [mehr..] 16.1.2009
Ganz herzlich laden wir alle Interessierten ein, die Heinrich-Hertz-Schule am Tag der offenen Tür am Sonnabend, 17. Januar in der Zeit von 11 bis 14 Uhr zu besuchen! Ein buntes Programm lädt ein, sich zu informieren, zu gucken und sich unterhalten zu lassen. Kollegen und Schüler freuen sich darauf, Sie begrüßen zu können!
Programm zum Tag der offenen Tür
13.1.2009
Projekt „Kinder zu Unternehmern“
Am 21. Und 22. November 2008 hat im Hamburger Kulturzentrum Kampnagel die Ideenmesse "Kinder zu Unternehmern" stattgefunden, an der auch SchülerInnen der HHS aktiv beteiligt waren. Zugrunde liegt ein Konzept der Ökonomin und Theaterregisseurin Judith Wilske, die bereits im Herbst mit ihrem silbernen Wohnwagen auf dem Schulhof der HHS stand. [mehr..] 14.12.2008
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112