1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94
Im Rahmen des Schulfestes am 13.6. besucht uns die KinderKulturKarawane, nämlich die argentinische Gruppe "Big Mama Laboratorio". Ihr Stück "Todo Tereno" sowie das Ergebnis eines Workshops der Gruppe mit der 6e und die Trommel-AG werden um 16 Uhr in Aula C zu hören sein. [mehr..] 10.6.2014
Von allen für alle - HHS-Schulfest am Freitag, 13. Juni 2014
Wir freuen uns sehr auf unser großes Schulfest, in wenigen Tagen, am Freitag, den 13. Juni, ist es soweit! Die gesamte Schulgemeinschaft und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bei Spiel, Sport, Kultur und Leckereien den Nachmittag (in der Zeit von 15 bis 18 Uhr) gemeinsam zu erleben und zu gestalten! [mehr..] 3.6.2014
Am 11.06.14 laden wir alle herzlich ein, gleich zwei kulturelle Abendveranstaltungen an unserer Schule zu genießen. Um 18 Uhr öffnet in Haus C die Kunstausstellung zum Lichtwark-Projekt. Ausgehend von Alfred Lichtwarks Tätigkeit als Kunstpädagoge und Museumsdirektor haben sich viele SchülerInnen gefragt, welche Bedeutung Kunstwerke heute eigentlich noch haben. Um 19 Uhr beginnt in Aula C das traditionelle Sommerkonzert mit den Bläser- und Orchesterklassen der Jahrgänge 5 und 6, der Junior-Band, der Trommel-AG, dem Chor und der Big Band. Es erwartet Euch/Sie ein abwechslungsreiches Programm von Fluch der Karibik bis zu Happy von Pharrell Williams! [mehr..] 2.6.2014
Am 18.5. fand anlässlich des 100jährigen Stadtparkjubiläums das Neue Hamburger Stadtparksingen am Westufer des Stadtparksee statt. Beteiligt war der Stadtparkprojektchor. Unter der Leitung von Frau Frank, Frau von Metzler und Frau Selz hatten die 5b, 5c und 6a zunächst klassenweise ein Programm erarbeitet und dieses dann an einem Projekttag gemeinsam einstudiert. [mehr..] 20.5.2014
50. Abitur-Jubiläum an der HHS
Am 16.5.2014 trafen sich die Abiturienten des Abi-Jahrgangs 1964 in der HHS wieder, nunmehr um die 70 Jahre alt. Jochen Chmielewski, Abiturient vor 50 Jahren und späterer Lehrer an der HHS, hatte Namensschilder mitgebracht, weil doch einige unsicher waren, wen sie da vor sich hatten. [mehr..] 20.5.2014
Themenabend der Medienprofile S2
Wie jedes Jahr organisieren die Medienprofile S2 einen Themenabend. Zur Vorbereitung beschäftigten wir uns in Projektgruppen mit der Aufklärung von Chancen und Risiken medialer Kommunikation. Los geht der Themenabend am 27. Mai 2014 um 19:00 Uhr in der Aula C. Es erwarten Euch z. B. Präsentationen und Filme zu den Themen Werbung, Copyright, Spielsucht und Handynutzung. T [mehr..] 20.5.2014
100 Jahre Stadtpark - wir gratulieren mit Kunst, Musik, Theater und Geschichte
In diesem Jahr wird der Hamburger Stadtpark 100 Jahre alt. Wir als Nachbarn gratulieren mit Kunst, Musik, Theater und Geschichte. Am 18.5. werden die 5b, 5c und 6a unter der Leitung von Frau Frank, Frau von Metzler und Frau Selz als Projektchor am Neuen Hamburger Stadtparksingen teilnehmen. [mehr..] 11.5.2014
PopProjekt-Konzert am 23. Mai 2014
Am Freitag, 23. Mai 2014 um 19.30 Uhr präsentiert das HHS-PopProjekt in AULA C das neue Programm. Präsentiert werden Songs von Pharrel Williams, Katy Perry, Ed Sheeran, Clean Bandits, John Legend, Gentleman, Christina Aguilera, Joss Stone, Michael Jackson u.v.a. sowie eigene Titel. Als Support eröffnet die 6a das Konzert. Weitere Special Guests werden erwartet! Als besonderen Service bieten wir wieder eine Online-Reservierung an. [mehr..] 25.4.2014
... und ein bisschen vernebelt irrt ein Grüppchen Schiffbrüchiger, allesamt hohe Tiere aus Neapel, auf einer kargen Insel herum. Dort hausen schräge Gestalten wie der Magier Prospero mitsamt seiner bezaubernden Tochter Miranda, ein freiheitsliebender Geist und ein triebgesteuerter Sklave. Handelt es sich um Zufall, Bestimmung oder gar Wahnsinn, was sich auf dieser Insel abspielt? Kommt und findet es heraus, bei der Aufführung des Theaterkurses S2, frei nach Shakespeares "The Tempest"! Vorstellungen in Aula C am Montag, den 14. und Dienstag, den 15. April, jeweils um 19.30 Uhr. S. Zonouzi 7.4.2014
Alfred Lichtwark war von 1886 bis 1914 nicht nur Direktor der Hamburger Kunsthalle, sondern von 1920 bis 1937 auch Namensgeber unserer Schule. Durch das Lichtwark-Projekt, welches im Kunstunterricht der Jahrgänge 9 bis 12 durchgeführt wird, erinnern wir nun an diesen berühmten Mann, der mit seiner Tätigkeit als Kunsthistoriker und Kunstpädagoge das kulturelle Leben in Hamburg maßgeblich beeinflusst und nachhaltig verändert hat. [mehr..] 3.4.2014
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94