1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119
Die Klasse 6e stellt im MARKK aus
Mit dem Programm der Kunstpioniere ging die Klasse zunächst auf eine künstlerische Forschungsreise zur Ausstellung „Pippis Papa und eine wirklich wahre Geschichte aus dem Pazifik“. Nach der Führung durch die Ausstellung rauchten im Schulatelier zunächst die Köpfe. Die ersten Eindrücke wurden verarbeitet, es gab zaghafte oder energische ersten Ideen, Planungen, Verwerfungen, neuen Planungen, Durststrecken, Durchhalten, im Flow sein. Der Höhepunkt dieser Reise fand dann am 27.3.2025 statt. An diesem Tag stellte die Klasse 6e ihre entstandenen Kunstwerke in einer wunderbar gelungene Kunstausstellung im MARKK aus. [mehr..] 5.4.2025
Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
Das S2-Medienprofil lädt ein zum HHS-Medienabend (>> Anmelden): Am Donnerstag, 10. April 2025 um 19 Uhr findet die Veranstaltung zum Leitthema "Chancen und Risiken der digitalen Transformation" mit Präsentationen, Filmen, Installationen und Diskussionen im HHS-Neubau statt. Wir freuen uns auf einen anregenden Abend mit neuen Einblicken und spannenden Diskussionen!
Die Themen der diesjährigen Projekte sind:
- The Social Machine - digitale Empathie?
- Deep Fake - Wenn dein Opa plötzlich rappen kann
- Scam Calls - How to rob your grandma online (fast)
- 50-shades of color - Wie Farben unser Kaufverhalten beeinflussen
- Overload - (digitale) Reizüberflutung
- Cookies sind harmlos, Glücksspiel nicht?
Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!
Alle vier oder fünf Jahre kann man sich als Bürger:in politisch einbringen und wählen - aber wie kann man zwischen den Wahlen mitmischen und selbst aktiv werden? Das GLSb-Profil war am 25.3. bei dem Workshop "Ich will mitschen! Jung und politisch in Hamburg" der Landeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit dem Ring politischer Jugend Hamburg. [mehr..] 25.3.2025
Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.
Die Ausstellung „An(ge-)kommen“ zeigt Menschen, die ihre völlig unterschiedlichen Fluchtgeschichten nach Deutschland erzählen. Präsentiert wurde diese Ausstellung im Februar 2025 an der HHS von 23 Peer Guides. Diese Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Altersgruppen hatten sich freiwillig in einem zweitägigen Workshop darauf vorbereitet, Schulklassen durch die Ausstellung zu begleiten. Es ging um Fragen, wie: Was bedeutet „Migration“ eigentlich? Wie reagieren wir darauf? Was bedeutet es, in Deutschland anzukommen? Und schließlich auch: Wie moderiere ich ein Gruppengespräch dazu? Und wie könnte ich auf provokante Fragen oder ähnliches reagieren? [mehr..] 6.3.2025
HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren
..danke für das Engagement beim Turnierleiten, Schiedsrichtern und Sanitätsdienstleisten! [mehr..] 4.3.2025
Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung
Die HHS-LA startete mit dem Hochsprungmeeting in die Wettkampfsaison 2025 - mit Erfolg! [mehr..] 4.3.2025
FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
Am 16. Januar haben die Lateinkurse der 7.-10. Klasse die Ausstellung „FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken“ im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg besucht. Die Schüler-innen der verschiedenen Kurse hatten eine Rallye von den jeweiligen Lehrkräften als Aufgabe für den Ausflug bekommen. Es gab verschiedene Aufgaben, welche die Schüler:innen bewältigen mussten. Die Ausstellung zeigte viele antike Exponate, welche wir heute noch nutzen und oft mit der Festkultur in Verbindung bringen. [mehr..] 28.2.2025
Die Krokusse der 5h: Sind die Frühblüher schon da?
Die 5h hat zusammen mit Frau Schubert vom Verein „Ökologie im Stadtpark“ und Frau Schäfer im November ganz viele Krokus-Zwiebeln gepflanzt. Trotz Kälte und Regen war diese Aktion sehr cool. Wir hatten Spaß und haben gleichzeitig etwas für die Artenvielfalt im Stadtpark getan.Das würden wir allen anderen Klassen weiterempfehlen! Aber war die Pflanzung auch erfolgreich? Heute (27.02.25) sind wir mit Frau Schäfer durch den Nieselregen nochmal zur großen Wiese gelaufen, um zu schauen, ob die Krokusse schon blühen. [mehr..] 27.2.2025
Vielfalt ist eine Stärke von Hamburg und der HHS - diese wertzuschätzen und friedlich zusammenzuleben, ist das Anliegen der Diversity-AG. Vom 12.-14.02.2025 haben die Mitglieder der Diversity-AG drei Workshop-Tage im Haus der Jugend organisiert, an denen sich über 20 engagierte Schüler:innen fortgebildet haben, um selbst Workshops mit neuen Übungen zum Thema Vielfalt und Identität für Klassenratsstunden anzubieten. [mehr..] 25.2.2025
Die Heinrich-Hertz-Schule hat gewählt. Am 21.02. waren 891 Schülerinnen und Schüler, von Klasse 8 bis S4, zur Juniorwahl an der HHS aufgerufen und haben ihre Stimme in einem von drei Wahllokalen abgegeben. Spannend zu sehen war besonders die Oberstufe, diese sind nicht als Klasse oder Kurs zur Wahl gegangen, sondern durften sich frei für den Gang zur Wahlurne entscheiden. Von 331 OS-Schülerinnen und Schülern haben 229 ihre Stimme abgegeben, [mehr..] 24.2.2025
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119