1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94
"Das Ende der Kreidezeit? - ne(x)t generation learning"
Das Landesinstitut für Lehrerbildung führt am 17. und 18.04.09 eine medienpädagogische Tagung durch, an der auch Eltern teilnehmen können. Es gibt workshops und Vorträge u.a. zu den Schwerpunkten "Medienkompetenzbildung in den Familien" und "Jugendmedienschutz im Spannungsfeld von Jugendkultur und technologischer Weiterentwicklung". Weitere Informationen finden Sie unter www.li-hamburg.de/abt.lif/bf.1600/bf.1600.tagung/index.html 4.4.2009
25 Jahre Schulpartnerschaften Hamburg – Leon
Vor 25 Jahren begann die Partnerschaft zwischen Schulen aus Hamburg und Leon/Nicaragua. Aus diesem Anlass besuchte eine Gruppe von Hamburger Lehrkräften, darunter Herr Stöterau und Herr Dall von der HHS, die Partnerstadt Leon und unsere Partnerschulen. [mehr..] 28.3.2009
Finalteilnahme am Uwe-Seeler-Pokal 2009
Zwei Mannschaften der Heinrich-Hertz-Schule haben sich dieses Jahr für die Finalrunde des Uwe-Seeler-Pokals qualifiziert. Aus über 220 gestarteten Mannschaften spielen die besten 24 Mannschaften am Montag, dem 30. März 2009 in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr in 4 Finalgruppen die Endausscheidung zum Uwe-Seeler-Pokal. Die Endrunde in der Sporthalle Hamburg war in den letzten Jahren ein sportliches Großereignis und die Teilnahme hat allen beteiligten Kindern viel Freude bereitet. Wir hoffen auch in diesem Jahr, dass unsere Mannschaften von zahlreichen Eltern unterstützt werden. [mehr..] 27.3.2009
Am 03.03.2009 legten 12 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II der Heinrich-Hertz-Schule erfolgreich ihre Prüfung zum 8. Kyu (gelber Gürtel) im Karate ab. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe betreiben seit Beginn des Schuljahres 2008/2009 Karate als Einzelsportart und haben sich im Unterricht intensiv auf diese Prüfung mit ihrem Lehrer Herrn Samad Azadi vorbereitet. [mehr..] 9.3.2009
Das neue Projekt der 3. Klassen
Dieses Jahr ist es uns wieder gelungen, dass beide 3. Klassen ein gemeinsames Theater-Projekt haben und sogar an 2 Abenden gemeinsam auf der Bühne stehen werden. Die Klassen werden 1 Woche lang täglich 3 Stunden mit und in der Stage School arbeiten. Zur Aufführung kommt dann: Das Hertz-Highschool Musical. [mehr..] 5.3.2009
Wir suchen dringend interessierte Eltern, die Zeit und Lust haben, in unserer wunderbaren neuen Schulbibiothek Öffnungszeiten zu betreuen und freuen uns auf Ihren Anruf! Tel. 428 891 192, während der Schulzeit vormittags. 5.3.2009
Weltbild im Wandel: Podiumsdiskussion am 2.3.2009 ab 19.45 Uhr in Aula C
Vor 400 Jahren hat Galileo Galilei mit seinen Entdeckungen der Planetenbewegungen dafür gesorgt, dass sich das bis dahin gängige Weltbild radikal änderte. Wer bestimmt heute über das gängige Weltbild? Woher kommt die Gewissheit, dass es längere Gültigkeit haben wird? Möglicherweise gibt es Antworten auf diese Fragen in der Podiumsdiskussion am Montag, 3. März 2009 in der Aula C ab 19.45 Uhr. [mehr..] 28.2.2009
Spickzettel heißt die neue Schülerzeitung an unser Schule. Organisiert und geleitet wird sie von Annika, Milena, Jojo, Tabea und Nanne aus der VSB. Wir freuen uns über viele Artikel von euch. Es findet jeden Dienstag in der 7. und 8. Stunde ein Redaktionstreffen in Raum A103 statt. [mehr..] 19.2.2009
Semesterausstellung Kunst der Grundkurse S1
Über ein Semester hinweg haben sich die Schülerinnen und Schüler der Grundkurse Kunst mit den Themen „Malerei“ und „Menschenbildnis“ auseinandergesetzt. Dazu sind sehr unterschiedliche und kreative Arbeiten entstanden, die ein paar Tage in der Aula C präsentiert wurden. [mehr..] 12.2.2009
Welche Bedeutung hat die Globalisierung für den Wirtschaftsstandort Hamburg?
Dieser Frage gingen die Schüler und Schülerinnen des ersten Semesters unserer Schule auf Einladung des Leistungskurses PGW in einer Podiumsdiskussion in der Aula des Hauses C nach. Die geladenen Podiumsgäste – Herr Neumann von der SPD, Herr Lemke von der CDU, Herr Tjarks von den Grünen, Herr Schwede vom DGB und Herr Janßen von ATTAC - diskutierten... [mehr..] 4.2.2009
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94