18.03.2014 Lange mussten wir zittern, ob das Bundesfinale in Schonach im Schwarzwald überhaupt würde stattfinden können. Die Schneelage war mehr als schlecht, so dass erst eine Woche vor der Veranstaltung das „OK“ aus Berlin kam. Die Gemeinde Schonach vollbrachte eine Meisterleistung in der Vorbereitung und Organisation des großen Wettkampfes, an welchem über 500 aktive Sportlerinnen im Skilanglauf an den Start gingen. Tagelang wurde der restliche Schnee zusammen geschoben, um einen Wettkampf zu ermöglichen.
Das Team der Heinrich Hertz Schule erwies sich als würdiger Vertreter der Hansestadt. Das war schon mehr als „Dabei sein ist alles“! So gut wie in diesem Jahr haben wir noch nie abgeschnitten. Ein Beleg dafür, dass dich der Trainingseifer auf Skirollgeräten bei Ann-Kathrin Kruse auszahlt.
Im diesjährigen Bundesfinale konnten wir alle anderen „schneearmen“ Bundesländer hinter uns lassen. Bremen, Berlin, selbst die in Norwegen trainierenden Teams aus Schleswig Holstein und die Schulen aus Niedersachsen, die in Clausthal Zellerfeld in der Regel optimale Bedingungen vorfinden, konnten geschlagen werden.
Am ersten Wettkampftag im Technikparcours über 1,4 km, einer anspruchsvollen Skatingstrecke inklusive Schanze und Slalomstangen, kam Moritz Reinhardt als schnellster HHSler knapp vor Senta Biermann ins Ziel..
Der Staffellauf des zweiten Wettkampftages bringt dann Entscheidung. Die Ergebnisse dieses Laufes werden zu den Zeiten des Vortags gezählt. Die Staffel als Teamwettbewerb lag unseren Schülern besonders. Hier wurde bis zum Umfallen für die Mannschaft gekämpft und es gelang sogar, den zwei minütigen Vorsprung der Schleswig Holsteiner einzuholen. Am Ende landeten wir mit der Staffel auf dem zwölften Platz und konnten dadurch auch in der Gesamtwertung den zwölften Platz (von 23) erreichen.
Unsere Teilnehmer in Schonach: Amber Winko, Senta Biermann, Claudia Töpfer, Nico Neuhaus, Till Bockholt, Moritz Reinhardt
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften