SCHULE | SCHLAGZEILEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 Schulbüro
Schlagzeilen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94

Videobotschaft des Elternrats zum Schuljahresbeginn

Liebe HHS-Eltern, Schule gelingt, wenn alle Beteiligten gut und konstruktiv zusammenarbeiten. Auch in diesem Jahr möchten wir die Zusammenarbeit der Gremien fortsetzen und stärken. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung. Wie? Das erfahren Sie von unserem Schulelternrat in folgendem Video:

Weitere Informationen zur Elternarbeit an der HHS finden Sie hier

. 9.8.2020

1. Runde der Mathematik-Olympiade 2020 an der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Olympiadeklassen 5 bis 12 unserer Schule. Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern in gedruckter Form abgeholt oder hier heruntergeladen werden. Lösungen können bis zum 01.10.2020 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern oder in das Fach von Frau Neuschmidt im Lehrerzimmer abgegeben werden. [mehr..] 8.8.2020


Alexander Farwer bester Norddeutscher beim Bundeswettbewerb Informatik 2020

Beim renommierten Bundeswettbewerb Informatik gelang unserem ehemaligen Schüler Alexander Farwer ein großer Erfolg: Er erreichte 39 von 40 Punkten bei der Bearbeitung zweier komplexer Aufgaben in Runde 2. Damit wurde er bester Norddeutscher im Wettbewerb und verpasste nur um einen Punkt die Finalrunde. Am BWInf 2020 hatten sich 1.462 Schülerinnen und Schüler beteiligt. [mehr..] 29.6.2020


Manchmal reicht ein Stück Kreide: Die Friedensbotschaften der 5d

Vor Kurzem war Pfingsten. Doch was wird hier überhaupt gefeiert und hat das überhaupt noch eine aktuelle Bedeutung? Pfingsten wird auch das Sprachenwunder genannt. Es soll darauf hinweisen, dass die Verkündigung der Botschaft von Jesus Christus sprachenübergreifend Bedeutung für die ganze Welt hat. Gemeinsam haben wir in der 5d im Religions- und Gesellschaftsunterricht überlegt, warum das, wofür Pfingsten steht, auch für uns noch eine Bedeutung haben kann. [mehr..] 23.6.2020


Ein außergewöhnliches Mädchen

Als UNESCO-Schule haben wir vor einiger Zeit beschlossen, dass Worte und Statements nicht ausreichen, um antisemitischem und rassistischem Gedankengut entgegenzutreten. Wir wollen uns für Gerechtigkeit und Respekt gegenüber allen Menschen einsetzen. Im nächsten Schuljahr möchten uns deshalb als ganze Schule mit einem außergewöhnlichen Mädchen beschäftigen, das am 12. Juni 2020 91 Jahre alt geworden wäre. [mehr..] 20.6.2020


Lyrik als der ultimative Level-Endgegner?!

Gedichte lesen, interpretieren oder sogar selber schreiben? Ohhh…nein.. bloß nicht, denken da sicherlich viele. Zu langweilig oder zu komplex und dann diese seltsame Sprache…. Muss es sich eigentlich immer reimen? Und was hat das eigentlich mit mir zu tun? Brauche ich das für später? Um eine andere Sichtweise auf Gedichte und das Erleben der Power von Poesie zu ermöglichen, sollten die Schülerinnen und Schüler der 6c, 6d und 8c darüber schreiben, was sie zur Corona-Zeit wirklich beschäftigt, was ihnen am Herzen liegt. [mehr..] 17.6.2020


Das Theaterstück zum Thema Global-Lokal des IdA-Profils

In diesem Jahr hat das IdA-Profil S2 in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte gemeinsam an einem Theaterstück über das Thema „Global und Lokal“ gearbeitet. Das Ziel war ein Auftritt auf dem FLEX Festival der Schulbehörde und dem Theaterfestival „Schule macht Theater“ vom Fachverband „Theater in Schulen“. Covid-19 hat dem Projekt einen großen Strich durch die Rechnung gemacht. [mehr..] 16.6.2020


Bunte Götter - Digitale Museumstour und Projekt des Lateinkurses Jahrgang 6 und 9

In diesem Schuljahr mussten alle Exkursionen des Faches Latein (Jg. 6 / Jg. 9 / Oberstufenkurs) wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen. Daher haben wir uns überlegt, wie wir wenigstens teilweise diese Exkursionen digital durchführen können. Dank eines Angebots des Liebieghauses in Frankfurt haben wir den geplanten dortigen Museumsbesuch zur Ausstellung Bunte Götter vor kurzem digital durchgeführt. Als Ergänzung zu dem digitalen Besuch haben die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Forscherbuch angelegt, von denen wir hier einige besonders gelungene Exemplare gerne vorstellen möchten. [mehr..] 5.6.2020


Wie geht eigentlich Glücklichsein?

Hirnforscher Richard Davidson ist nach jahrelanger Forschung überzeugt: "Glück ist eine Fähigkeit, die man üben kann". Einer der führenden Glücksforscher weltweit, Professor Martin Seligman, hat sogar eine Formel für Glück. Er ist sich sicher, dass es für ein erfülltes Leben mit echtem Glück nicht ausreicht, einfach nur fröhlich zu sein und es sich gut gehen zu lassen. Man muss außerdem Aufgaben haben, in denen man aufgehen und an denen man wachsen kann. Auch braucht man harmonische Beziehungen zu anderen Menschen, das Gefühl, von Sinnhaftigkeit im eigenen Leben und regelmäßige Erfolgsmomente. All dies kann man trainieren. Psychologen haben viele Übungen ausgearbeitet und überprüft, die Menschen nachweislich glücklicher machen. Einige von diesen Übungen haben Schüler der Heinrich-Hertz-Schule für euch ausprobiert. [mehr..] 5.6.2020


Kreativ durch die Corona-­‐Zeit

One Picture a Day - Keeps Corona away! Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns künstlerische Arbeiten gesendet haben! Die Fotostrecke mit den täglichen Bildern wächst und wächst... Jetzt oder in den Ferien könnte es vielleicht Spaß (wieder) machen, ein (weiteres) kreatives Projekt anzupacken, oder? Wir freuen uns über alle, die ihre Werke mit uns teilen! [mehr..] 15.5.2020



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94
SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Klimachallenge
| Skilanglauf 2023 | Weihnachtskonzert 2022 | Gegen das Vergessen | Praktikumsbörse der 9. STS-Klassen an der HHS |








© Heinrich-Hertz-Schule 2023 Datenschutzerklärung | Impressum