SCHULE | SCHLAGZEILEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 Schulbüro
Schlagzeilen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94

Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern: Aktion von 5a und 5f

Corona - eine merkwürdige Zeit! Das finden auch die Schülerinnen und Schüler der 5a und 5f... So haben wir uns überlegt, was man tun kann, um sich und andere ein wenig glücklich zu machen. Wie wäre es, jeden Tag aufzuschreiben, wofür man dankbar oder worüber man glücklich ist? Wie wäre es, anderen Menschen eine Freude zu machen und Bilder und Gedichte in Treppenhäusern, an Bushaltestellen oder woanders aufzuhängen? Wie wäre es, wenn wir den Menschen einen Brief oder eine Karte schreiben, denen es momentan besonders schlecht geht oder die sich allein fühlen? [mehr..] 4.5.2020


„One Picture a Day keeps Corona away!“

Viele Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer – vielleicht auch Eltern, Sekretärinnen oder Hausmeister, setzen sich in diesen Wochen kreativ mit dem Corona-Virus und der Situation, die sich daraus für uns alle ergibt, auseinander. Unter dem Motto „One Picture a Day keeps Corona away!“ möchte der Fachbereich Kunst die Ergebnisse für alle auf der Homepage sichtbar machen – jeden Tag aufs Neue. [mehr..] 24.4.2020


Hilferuf unserer Partnerschule in Namibia

Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auch auf die Kinder unserer Partnerschule in Nabasib im Outback Namibias. Dort stehen die Schüler und Schülerinnen vor ganz anderen Herausforderungen als wie hier. Die Namibia-Gruppe der Schule möchte auch in diesen Notzeiten die Kinder in Nabasib unterstützen. Wir würden uns über eine Spende auf das Konto Torsten Junge HHS IBAN: DE69206905000001366033 unter dem Stichwort „Namibia“ sehr freuen und diese direkt für Schul- und Baumaterial an der Primary School in Nabasib verwenden. [mehr..] 20.4.2020


Big Data & Algorithmen: Wie funktioniert eine Dating-App?

Im Rahmen des Medienabend-Projektes haben sich Richard, Thorben, Malik und Vasco aus dem Medienprofil S2 mit Chancen und Risiken von Big Data-Algorithmen auseinandergesetzt. Neben der Analyse von bekannten Big Data-Anwendungen wie dem YouTube-Algorithmus sollte es vor allem um die Realisierung einer eigenen - nicht ganz ernst gemeinten - „Datingseite“ gehen. Mit Hilfe eines Fragebogens wird versucht, optimale Matches fürs Dating herzustellen. [mehr..] 19.4.2020


Medienabend 2020 - Zukunft ändert ihre Richtung

...unser Leben hat sich verändert in den vergangenen Tagen! Eigentlich sollte am 23. März ab 19 Uhr der Neubau der HHS ganz im Zeichen des Themas "Chancen und Risiken einer Digitalen Gesellschaft" stehen. Themen des diesjährigen Medienabends sollten sein: Smarthome, Überwachung, Algorithmen, Darknet, Social Media, Fake News, Realitätsverlust und Social Credit System. Zu diesen und weiteren Themen hat das Medienprofil des zweiten Semesters - ausgehend vom Kunstunterricht - fächerübergreifend in Projektgruppen gearbeitet. Nun ist es anders gekommen... [mehr..] 19.4.2020


Öffnung der Schule nach der Schulschließung und Hygieneplan

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, auf Beschluss des Hamburger Senats wurden ab dem 27. April und ab dem 4. Mai in Hamburg die Schulen schrittweise wieder geöffnet. Das galt zunächst nur für Abschlussklassen der Jahrgänge S4, S2, 10 und Sts 9. Ab dem 25. Mai wird es für alle anderen Klassen ein wöchentliches Unterrichtsangebot geben. Über die Zeiten und Räume werden die Schülerinnen und Schüler vorher von den Klassenlehrkräften informiert. Niemand darf einfach so in die Schule kommen. Zum Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus gilt der HHS-Hygieneplan. Schulleitung, 15.05.2020 18.4.2020


Ausflug in die Anne Frank-Ausstellung

Im Februar besuchte eine kleine Gruppe der Heinrich-Hertz-Schule Hannover die Anne-Frank-Ausstellung in Hannover, die im Februar 2021 auch an unsere Schule kommen soll. Nayla Reincke zeigt in ihrer Reportage, worauf wir bis dahin gespannt sein dürfen! [mehr..] 15.4.2020


Homeschooling aktiv: Naturwissenschaftliche Experimente für zu Hause

In Zeiten von Homeschooling müssen wir nicht unbedingt auf Experimente verzichten. Durch Heimexperimente kann auch der naturwissenschaftliche Unterricht zu Hause erlebnisreich gestaltet werden. Beispielsweise werden eigene Federkraftmesser in Physik gebaut, um die Gewichtskräfte von Gegenständen zu untersuchen. [mehr..] 7.4.2020


On est ensemble!

Schülerinnen und Schüler auf der ganzen Welt haben momentan mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick vielleicht denken würde: 80% von ihnen lernen wegen der Covid-19-Pandemie von zu Hause aus. Auch die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Hertz-Schule verhalten sich vorbildlich und bleiben zu Hause. Aus Jahrgang 8 kommen einige Tipps, was man tun kann, bevor einem dort die Decke auf den Kopf fällt: [mehr..] 31.3.2020


Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst - Bundeskanzlerin Merkel zur Corona-Krise

Bundeskanzlerin Merkel hat in einer Fernsehansprache an die Disziplin der Bevölkerung appelliert. Es komme in der Corona-Krise auf jeden Einzelnen an, sagte sie. Sie bezeichnete die Corona-Krise als größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Sie appellierte an die Bevölkerung, sich an die Regeln und Einschränkungen zu halten. Alles, was Menschen gefährden könnte, müsse reduziert werden, sagte sie. "Wir müssen aus Rücksicht voneinander Abstand halten."

19.3.2020



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94
SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Klimachallenge
| Skilanglauf 2023 | Weihnachtskonzert 2022 | Gegen das Vergessen | Praktikumsbörse der 9. STS-Klassen an der HHS |








© Heinrich-Hertz-Schule 2023 Datenschutzerklärung | Impressum