1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102
Anmeldung für die Vorstufe und für die Profiloberstufe 2018
Ihre Anmeldung für die Vorstufe oder die Profiloberstufe nehmen wir an folgenden Tagen in Raum C18 entgegen: Dienstag, 27.03.2018 von 10 bis 16 Uhr; Mittwoch, 28.03., von 10 bis 14 Uhr und Donnerstag, 29.03., von 14 bis 18 Uhr. Für die Anmeldung benötigen Sie: eine aktuelle Zeugniskopie, die ausgefüllten Anmeldeunterlagen (zum Download: Aufnahmeantrag, Einverständniserklärung) und Ihren Personalausweis bzw. eine Meldebestätigung. Zudem benötigen wir für die Aufnahme in die Vorstufe (Jahrgang 11) den ausgefüllten Wahlbogen Vorstufe oder für die Aufnahme in das erste Semester der Studienstufe (Jahrgang 12) den Wahlbogen Profiloberstufe. Die vorbereitende Projektwoche für die Vorstufenklassen und für die neuen Oberstufenprofile findet vom 25.-29.06. statt. 6.12.2017
Wir laden her(t)zlich ein zum Tag der offenen Tür am Sonnabend, 20. Januar 2018, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr. In den Gebäuden und auf dem Gelände erwartet Sie ein vielfältiges und informatives Programm. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern und die Schulleitung freuen sich auf Ihren Besuch! Programm für den Tag der offenen Tür (pdf) 6.12.2017
Hamburger Bildungspreis für ÖSE
Am 30.11. wurde unser ÖSE-Projekt mit dem Hamburger Bildungspreis ausgezeichnet. Im Theater Kehrwieder hielt Schulsenator Ties Rabe die Laudatio und überreichte den Preis an die beiden Projektleiterinnen Kristina Breyer und Martina Mähr, die von Schülerinnen und Schülern zur Preisverleihung begleitet wurden. [mehr..] 1.12.2017
Am 20.11.17 war der ehemalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg und jetziger EU-Kommissar für Haushalt und Personal Günther Oettinger zu Gast an der Heinrich Hertz Schule. Der Besuch des Spitzenpolitikers fand im Rahmen des von der Schwarzkopf-Stiftung initiierten Projektes Europa verstehen statt. [mehr..] 23.11.2017
Sichtung für unsere Leistungssportklasse
Am Freitag, den 08. Dezember findet in der Zeit von 16:30 -18:00 in der Leichtathletikhalle Krochmannstraße 55 eine Sichtung für unsere Leistungssportklasse Jahrgang 5 statt. Aufgenommen werden Kinder mit herausragendem sportlichen Talent, besonders in Leichtathletik, Rudern und Hockey. [mehr..] 14.11.2017
HHS-Staffeln erfolgreich bei den Staffelmeisterschaften
Bei den diesjährigen Hamburger Schulstaffelmeisterschaften am 29.9.2017 erreichten viele HHS-Klassenstaffeln nicht nur den Finaltag, sondern auch die Endläufe. Unter anderem wurde die Jungenstaffel der 7d im Finale Zweite, die Jungenstaffel der 8a (8a-I) gewann sogar das Finale. Herzlichen Glückwunsch allen Staffeln zu ihren Leistungen! [mehr..] 31.10.2017
Informationsabend für Eltern von Viertklässlern
Eltern interessierter Viertklässler begrüßen wir zu unserem großen Informationsabend für die neuen 5. Klassen am Dienstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr in unserer Aula. Wir laden Sie herzlich ein, mit der Schulleitung, Elternvertretungen, Lehrkräften und Schüler_Innen ins Gespräch zu kommen! 29.10.2017
Pünktlich um 10 Uhr öffnen die Wahlbüros und die ersten Wahlberechtigten drängen in die Wahlkabinen, einzelne Störer werden vom Wahlvorsteher zurechtgewiesen, Fragen zur Stimmabgabe von den Wahlhelfern freundlich erläutert. Rein in die Wahlkabinen, Stimme abgegeben und raus aus der Kabine, der Stimmzettel verschwindet in der versiegelten Wahlurne, so einfach ist Wählen. Der Schein trügt jedoch ein klein wenig, es ist nicht der Wahlsonntag am 24., sondern Freitag der 22., Juniorwahl an der HHS. [mehr..] 2.10.2017
Im Rahmen des Weltfriedenstags, der am 21.9. weltweit begangen wurde, beschäftigten sich alle Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Hertz-Schule mit der Bedeutung von Frieden. Damit beginnt ein Prozess, in dem unsere Schule als UNESCO-Projektschule die Kultur des Friedens in den Mittelpunkt ihrer Arbeit rücken wird. [mehr..] 23.9.2017
Die Heinrich-Hertz-Schule zeigt vom 18.9. – 30.9. die Wanderausstellung des Gießener Mathematikums Egal, ob 10 oder 99 Jahre alt. Alle können mitmachen und Mathematik entdecken durch Ausprobieren und Experimentieren. 19 Stationen mit 30 interaktiven Experimenten laden dazu ein, Mathematik einmal anders zu erleben. Nicht Formeln und Symbole stehen im Mittelpunkt, sondern Ideen und Aktivitäten sind gefragt. [mehr..] 8.9.2017
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102