SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 Schulbüro
Schlagzeilen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97

Mathe sicher können

Mathe sicher können (MSK) ist seit 2018 das Förderkonzept der HHS um leistungsschwache Schülerinnen und Schüler (SuS), denen ein grundsätzliches Verständnis der Basis-Kompetenzen in Mathematik fehlt, in der Beobachtungsstufe zu unterstützen. Zu Beginn des Jahrgangs 5 werden alle in SuS im Matheunterricht auf genau dieses Grundwissen schriftlich getestet. Die Diagnose des aktuellen Lernstandes ist wichtig, da nur so gewährleistet werden kann, dass an dem Wissenstand des jeweiligen Kindes angeknüpft wird. [mehr..] 21.9.2021


Noch nicht geimpft?

Am 20.10. haben unsere Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren die Möglichkeit, sich in der Schule impfen zu lassen. Unter 18-jährige sollen von einer sorgeberechtigten Person begleitet werden. Bitte melden Sie Ihr Kind über die Elternvertretung Ihrer Klasse zum Impfen an. Bitte halten Sie sich an folgenden Zeitplan: 09:30 Jg. 6 + 10 + Oberstufe 10:00 Klasse 7a-7c 10:30 Klassen 7d-7g 11:00 Jg. 8 11:30 Jg. 9 Aufklärungsmerkblatt | Einwilligungserklärung 21.9.2021


Impfen gegen Corona - Selbstbestimmung oder Pflicht?

Medizin und Politik sind viel zu Wort gekommen in der Corona-Pandemie, wenn es darum gegangen ist, was wir alles tun sollen oder eben nicht: Wann ist die persönliche Freiheit wichtiger? Wann die Solidarität mit anderen? Letztlich sind dies aber vor allem auch ethische Fragen und daher haben wir uns in den Philosophie-Kursen damit beschäftigt. Gerade die Frage nach einer staatlichen Impfpflicht verlangt nach einer philosophischen Reflexion. Als Abschluss der Unterrichtseinheit wurde eine eigene Stellungnahme verfasst. Einige der Ergebnisse sind hier nachzulesen. [mehr..] 15.9.2021


Aktionswoche #HierWirdGeimpft startet!

Weiterhin ist die Impfquote in Deutschland zu niedrig, um - wie z.B. Dänemark - weitere Corona-Beschränkungen aufheben und zuversichtlich auf den bevorstehenden Herbst und Winter schauen zu können. Vom 13. bis 19. September 2021 findet deshalb die deutschlandweite Aktionswoche #HierWirdGeimpft statt. Auf der Webseite finden sich neben Impfgelegenheiten in der Nachbarschaft auch 10 gute Gründe, sich impfen zu lassen. 12.9.2021


Lernferien im Oktober 2021

Auch in den Herbstferien gibt es das Angebot für alle Schülerinnen und Schüler, pandemiebedingte Lernrückstände aufzuholen. Die Anmeldung muss bis zum 20.09.21 vorliegen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Anmeldung Lernferien Oktober 2021 | Anmeldung Lernferien Jg. 9/10 Oktober 2021 8.9.2021


SV-Wahl 2021

Als Schüler:innenvertretung für die kommenden zwei Jahre kandidieren Romy Hofmann (6b), Leonhard Schwardt (10g), Cornelis Speiswinkel (Vsc), Leona Peters (GlS S1), Anton Rietz (MuN S1), Maureen Meyer (Med S1), Tomma Meyer (SpG S1) und Zoe Ehlert (Med S3). [mehr..] 3.9.2021


Leider kein Ehemaligentreffen

AUs Gründen des Infektionsschutzes entfällt leider auch in diesem Jahr unser traditionelles Ehemaligentreffen am ersten Freitag im September. Wir wünschen allen Ehemaligen gute Gesundheit und hoffen auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr! Schulleitung, 23.08.21 23.8.2021


1. Runde der Mathematik-Olympiade 2021 an der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Olympiadeklassen 5 bis 12 unserer Schule. Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern in gedruckter Form abgeholt oder hier heruntergeladen werden. Lösungen können bis zum Donnerstag, 30.09.2021 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern oder in das Fach von Frau Neuschmidt im Lehrerzimmer abgegeben werden. [mehr..] 7.8.2021


Einschulung der neuen 5. Klassen

Wir freuen uns, am Montag, 09. August, neun 5. Klassen einschulen zu dürfen! Die Einschulungszeiten sind: Klasse 5a - 08.30 Uhr, Klasse 5b und 5c - 9:15 Uhr, Klasse 5d und 5e - 10:00 Uhr, Klasse 5f und 5g - 10.45 Uhr, Klasse 5h und 5i - 11:30 Uhr. Die Einschulungen finden in unserer Aula im Gebäude C statt. Aus Gründen des Infektionsschutzes bitten wir jede Begleitperson, die ausgefüllte Teilnahme-Erklärung mitzubringen. Schulleitung, 05.08.21 Teilnahmenerklärung (PDF) 5.8.2021


Wir trauern um Esther Bejerano

Am 10. Juli verstarb Esther Bejerano, eine der letzten Auschwitz-Überlebenden. Dankbar und beeindruckt erinnern wir uns an ihre Besuche in unserer Schule und an die Zusammenarbeit mit ihr. Im Einsatz gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus war es für Esther Bejerano wichtig, die Jugend zu gewinnen. Das ist ihr in besonderer Weise gelungen und das werden wir in Erinnerung behalten. Im Namen der Schulgemeinschaft, Susanne Hilbig-Rehder, Schulleitung 15.7.2021



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97
SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Triple Art 2023
| Siegerehrung Klimachallenge | Medienabend 2023 | Klimachallenge | Skilanglauf 2023 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2023 Datenschutzerklärung | Impressum