SCHULE | SCHLAGZEILEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 Schulbüro
Schlagzeilen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94

Ehemaligentreffen 2009

Wie im letzten Jahr fand wieder am ersten Freitag im September das Ehemaligentreffen der HHS statt. Ungefähr 300 ehemalige HHSler trafen sich in der frisch renovierten Aula bei Wein und Selters. Viele mussten zweimal hingucken, um die Mitschüler aus früheren Jahrzehnten wieder zu erkennen. [mehr..] 6.9.2009


Vortrag "Der Klimawandel und die weltweite Klimapolitik"

Das Landesinstitut für Lehrerbildung und das Max-Planck-Instituts für Meteorologie laden zu einem Vortrag des bekannten Klimaforschers Hartmut Graßl am Donnerstag, 10. September 18:00 Uhr in Aula C ein! Angesichts der zunehmenden Klimaänderung und kurz vor der wichtigen Klimakonferenz in Kopenhagen, auf der die Weltgemeinschaft dem Klimawandel entschiedener als bisher entgegentreten will, ist das Thema Klimawandel und Klimapolitik von aktueller Brisanz. [mehr..] 30.8.2009


Ehemaligentreffen

Am 04. September findet unser jährliches Ehemaligentreffen ab 19 Uhr in der Aula C statt. Wir freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher! 26.8.2009


Schöne Ferien!!!

Die HHS wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und dem Kollegium schöne und erholsame Sommerferien! Der Unterricht beginnt wieder am Donnerstag, 27. August, in der 1. Stunde. Ausnahmen: Die neuen 7. Klassen werden um 10 Uhr in der Aula C begrüßt, die S3 um 11 Uhr. Die Einschulungsfeier für die neuen 5. Klassen findet am Montag, 31. August, um 9.30 Uhr in der Aula C statt. 15.7.2009


Poetry Slam zum Schuljahresabschluss

Natürlich ging es um so ernste Dinge wie die Liebe und Sehnsucht, aber auch ironisch um den „Stadtparkkiller“ oder um oberflächlich cooles Verhalten im Text „Amerika“: 16 Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe trugen am Montag vor den Sommerferien ihre Gedichte und Erzählungen vor. Fotostrecke Poetry Slam [mehr..] 14.7.2009


Endlich - im zweiten Anlauf hat es geklappt

Nachdem die Grundschule ihr Sommerfest am 4. Juni absagen musste, weil das Wetter überhaupt kein bisschen sommerlich war, konnten wir am 18. Juni nun endlich loslegen. Die Sonne strahlte zwar nicht aus allen Knopflöchern, aber es war warm und regnete nicht. Es war ein herrliches buntes Treiben auf dem tollen Gelände der Schule. [mehr..] 7.7.2009


205 Schulabschlüsse an der HHS 2009

Letzter Schultag für die Abschlussjahrgänge an der Heinrich-Hertz-Schule. Am Freitag, 26.6.09, wurden 130 Abschlusszeugnisse der Hauptschul- und der Realschulklassen verteilt, am Sonnabend, 27.6.09, folgten dann die Abiturzeugnisse. Fotostrecke Abi 2009 Fotostrecke HR-Abschlüsse 2009 [mehr..] 6.7.2009


Spickzettel Nr. 1 erscheint am Mittwoch, 1. Juli 2009

Die erste Ausgabe des "Spickzettels" - einer Zeitung von Schülern für Schüler - erscheint am heutigen Mittwoch. Themen sind u.a. "Alles für die Quote", "Kein Bock auf Nazis", "Bildungsstreik", "Notstrom - das Interview" und vieles mehr. Viele Klassen hatten vorbestellt - sie bekommen den "Spickzettel" direkt geliefert. Im freien Verkauf ist die Zeitung in den großen Pausen (u.a. in der Kantine) erhältlich. 1.7.2009


Projektwoche vom 6. bis zum 10. Juli

Endlich wieder eine Projektwoche! In der Zeit vom 6. bis zum 10. Juli arbeiten die Jahrgänge zu folgenden Themen: Kl.5:Interkulturelles Lernen; Kl.6: Gewaltprävention; Kl.7: Gesundheit und Bewegung; Kl.8: Natur und Umwelt; Kl.9: Kunst und Kultur; Kl. 10: Vorbereitung auf die Profiloberstufe; S2: Berufsorientierung. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten am Ende der Projektwoche ein Zertifikat. 1.7.2009


Präsentation der „selbst gestellten Aufgabe“ in der Aula C am 29. Juni 2009

Wie im letzten Jahr präsentieren die Vorstufenklassen die Ergebnisse ihrer „selbst gestellten Aufgaben“: Von 11.30 bis 13.30 Uhr werden die entstandenen Produkte in unserer Aula C vorgestellt. Im Rahmen der sgA haben die Schülerinnen und Schüler der VSA und VSB ihren Forschungsauftrag oder ihre Fragestellung selbst formuliert und dazu vorzeigbare Arbeitsergebnisse erstellt. [mehr..] 28.6.2009



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94
SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Klimachallenge
| Skilanglauf 2023 | Weihnachtskonzert 2022 | Gegen das Vergessen | Praktikumsbörse der 9. STS-Klassen an der HHS |








© Heinrich-Hertz-Schule 2023 Datenschutzerklärung | Impressum