1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94
Zeugen gesucht! 100 Jahre Schullandheim Neuwerk am Turm
Es ist an der Zeit, die Geschichte unseres Schullandheimes aufzuarbeiten. Für das 100-jährige Jubiläum am 13. Juni 2020 plant der Verein Schullandheim Neuwerk am Turm der Heinrich-Hertz-Schule einen Tag der offenen Tür mit einem bunten Besichtigungsprogramm sowie eine Ausstellung. Für unsere Dokumentation suchen wir Zeitzeugen, Fotos, persönliche Erinnerungen und Geschichten, Zeichnungen, Postkarten, Briefe oder ähnliches. [mehr..] 26.9.2019
Europäischer Wettbewerb: Drei Teams aus der Vorstufe ausgezeichnet
Für die Europäische Union ist das Jahr 2019 ein wegweisendes Jahr. In vielen Mitgliedstaaten gewinnen Rechtspopulisten und EU-Kritiker an Bedeutung, und durch den bevorstehenden Brexit wird die Idee des vereinten Europas grundlegend in Frage gestellt. Deshalb blickten im Frühjahr viele gespannt auf die Europawahl. Auch Schülerinnen und Schüler der Vorstufe haben sich vor der Wahl im PGW-Unterricht intensiv mit der Europäischen Union auseinandergesetzt und am Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Unter dem Motto „YOUrope – es geht um dich“ haben wir unter anderem Videofilme und Plakate entwickelt. [mehr..] 24.9.2019
Am Freitag, den 13.9.2019 fand die ereignisreiche HHS-Sportwoche ein erfolgreiches Ende. Bei Wind und Wetter erreichten 16 von 20 für den Finaltag der Hamburger Staffelmeisterschaften qualifizierte HHS-Klassenstaffeln die Endläufe. Für vier von ihnen gab es auch Medaillen: Bronze ging an die Jungenstaffeln der 7d, 8a und 9d. Die Mädchen der 7d wurden nach einem großartigen Lauf mit mehreren Metern Vorsprung Hamburger Staffelmeisterinnen! Herzlichen Glückwunsch allen Qualifizierten, Platzierten und Siegerinnen und Siegern! [mehr..] 24.9.2019
Blue Port-auch auf Neuwerk! Aktuelle News vom Schullandheim
MuN1 mit Frau Mähr und Herrn Conta trotz Sturm und Regen mit dem Wattwagen zurückgekommen am 11.09. | Der Leuchtturm strahlte blau, fast bis nach Hamburg | Trotz widriger Umstände durch hohe Wasserstände erfolgten die Wattexkursionen | Wattwürmer, Bäumchenröhrenwurm und diverse Muscheln mit dem Binokular untersucht Flutsaum geprüft und Müll gesammelt | Arbeiten an den Stationen im Nationalparkhaus erledigt und Naturschützer vom Verein Jordsand interviewt [mehr..] 17.9.2019
Lisas Rennen und 3-Springer-Matt - HHS-Erfolge beim Bundeswettbewerb Informatik 2018/2019
Der Bundeswettbewerb Informatik wurde 1980 ins Leben gerufen und ist der erste und anspruchsvollste Wettbewerb für Coding-Talente in Deutschland. Im Schuljahr 2019/2020 löste unser HHS-Team (Tareq Jami, Alexander Farwer, Robin von Berg und Gina Netal - alle aus dem Abijahr 2019) souverän die Aufgaben der ersten Runde, an der bundesweit 1680 Schülerinnen und Schüler teilgenommen hatten. [mehr..] 1.9.2019
1. Runde der Mathematik-Olympiade 2019 an der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg
Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Olympiadeklassen 5 bis 12 unserer Schule. Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern in gedruckter Form abgeholt oder hier heruntergeladen werden. Lösungen können bis zum 02.10.2019 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern oder in das Fach von Frau Neuschmidt im Lehrerzimmer abgegeben werden. [mehr..] 31.8.2019
Interkulturelle Kompetenzen gibt's jetzt auch in der Kantine - das Küchenteam nimmt uns mit auf eine kulinarische Reise über Italien, Spanien und die USA, nach China, Österreich, die Schweiz, Frankreich und zurück nach Deutschland - wir sind gespannt und freuen uns auf vielfältige und leckere Wochen! [mehr..] 31.8.2019
Spende für das Namibia-Projekt
Ein guter Start ins neue Schuljahr: Die Namibia-AG hat eine Spende von Children e.V. erhalten. Damit wird das Engagement unserer Namibia-Schüler und Schülerinnen gewürdigt. Die Children for a better World (kurz: CHILDREN) Kinderhilfsorganisation wurde 1994 von Gabriele Quandt und Dr. Florian Langenscheidt gegründet und verfolgt drei Anliegen: „In deutschen Brennpunkt-Stadtteilen setzt sich CHILDREN gegen die Folgen von Kinderarmut ein. Zudem fördert CHILDREN engagierte Kinder und Jugendliche, die mit ihren eigenen Projekten Menschen in Armut, Krankheit und Not unterstützen. Und in den CHILDREN Kinderbeiräten dürfen Kinder selbst über die Vergabe von Fördergeldern entscheiden.“ 29.8.2019
In guter Tradition freuen wir uns darauf, ehemalige Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte am ersten Freitag im September (6.9.) ab 19 Uhr im Haus C zu begrüßen! 19.8.2019
Lernen in den Ferien!! Klingt doch erstmal nicht so super oder spannend oder?..... doch das könnte man bei der Deutschen JuniorAkademie erleben und dies mit großer Freude und ohne Langweile. So durfte ich in den Sommerferien vom 30.06 bis zum 13.07 an der diesjährigen JuniorAkademie des Landes Schleswig-Holstein und Hamburg in St. Peter Ording teilnehmen. [mehr..] 14.8.2019
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94