28.04.2025 Im ersten Semester haben wir, das Sportprofil aus der Studienstufe (jetzt S2), im PGW-Unterricht bei Frau Neufend an einem Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, ob eine soziale Pflichtzeit für den Staat und die Gesellschaft eingeführt werden sollte. Die Ergebnisse dieser Aufgabe sollten entweder in Form eines Videoclips für soziale Medien oder auf zwei Zeitungsseiten eingereicht werden. Unsere Klasse entschied sich für die Aufgabe, ein Video zu erstellen und dies dann einzureichen.
Dieses Videoprojekt hat nicht nur unsere Kreativität gefördert, sondern auch unsere Teamarbeit und Medienkompetenz gestärkt. Zu Beginn diskutierten wir gemeinsam die Vor- und Nachteile einer sozialen Pflichtzeit. Anschließend teilten wir uns in verschiedene Gruppen auf, sodass jeder an einer oder mehreren Aufgaben arbeiten konnte.
Einige Schüler führten Interviews mit Experten zu diesem Thema und erstellten kurze Videos, die später in unser fertiges Video integriert wurden. In der Produktionsphase haben wir mit Smartphones und kleinen Mikrofonen die restlichen Szenen aufgenommen. Dabei lernten wir vor allem, wie wichtig Kommunikation und Zusammenarbeit sind.
Nach den Aufnahmen übernahm eine zuvor bestimmte Gruppe die Aufgabe, die Aufnahmen zu bearbeiten und zu unserem finalen Video zusammenzuschneiden.
Wir sind stolz auf das Ergebnis und die Erfahrungen, die wir während dieses Projekts sammeln konnten.
Zu guter Letzt haben wir nun auch erfahren, dass wir einen der Geld-Preise gewonnen haben! Die Arbeit hat sich doppelt gelohnt.
Für das Sportprofil S2 Jule und Finja
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften