Home > Unterricht > PGW
GLS2 gewinnt beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung
23.03.2023 Das GLS-Profil aus S2 hat sich im vergangenen Jahr im Rahmen des PGW-Unterrichts mit mehreren Einsendungen am "Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2022" beteiligt und nun die Nachricht zu ihren Ergebnissen bekommen.
Vor kurzem fand endlich die Preisverleihung zu dem Wettbewerb statt und die 45-köpfige Jury zeichnete gleich zwei Beiträge aus dem Profil aus. Bundesweit nahmen mehr als 2000 Klassen mit über 40.000 Schüler:innen teil, aus Hamburg gewannen insgesamt nur drei Beiträge. Die Jury, in der Fachlehrkräfte und Vertretungen der Kultusministerien saßen, teilte mit, dass sie vor allem die inhaltliche Qualität und die kreative Gestaltung der Beiträge aus GlS2 preiswürdig fanden. Die Wettbewerbsbeiträge sind aktuell in den Fluren des Neubaus im 1. und 2. Stock ausgestellt und können dort in Ruhe angeschaut werden. Sie thematisieren z.B. reproduktive Rechten als Menschenrechte oder den Konflikt um Bergkarabach.
Vielen Dank an das GLS-Profil S2 für das Engagement sowie die Zeit und Mühe, die ihr aufgebracht habt! Herzlichen Glückwunsch!
[mehr..]
Jugend debattiert: Schulwettbewerb 2023
26.01.2023 Höhere Parkgebühren für große Autos? In der Aula der HHS waren die Positionen klar: Die Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs sind geschlossen dagegen. Ihre Lehrerinnen und Lehrer geschlossen dafür.
Beim Schulfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ wurde im Januar wieder mit geschliffenen Argumenten gestritten – nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder vor größerem Publikum, das mit seiner Meinung nicht hinterm Berg hielt.
Auf dem Podium debattierten Lukas, Michel, Mercy und Mika über Parkgebühren und große Autos, eine rasante Debatte, die Mercy (9c) und Mika (9f) für sich entscheiden konnten.
Schon am Tag zuvor hatten Flavia, Leni, Line und Maitili darüber gestritten, ob in Deutschland eine „soziale Pflichtzeit“ eingeführt werden soll. Auch hier wurde hart, aber immer fair und respektvoll um die Sache gerungen. Die Argumente von Leni (Med1) und Line (MuN1) überzeugten die Jury am Ende am meisten.
Die Schulsiegerinnen und Schulsieger sind eine Runde weiter und werden die HHS beim Verbundfinale im Februar in ihrer Altersklasse vertreten. Wir wünschen ihnen starke Nerven, Überzeugungskraft und viel Erfolg!
Die Debatte geht also weiter, hoffentlich auch bei uns an der Schule. Über Parkgebühren, Pflichtzeit und Böllerverbot müssen wir jedenfalls noch mal reden.
[mehr..]
- GLS2 gewinnt beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung
- Jugend debattiert: Schulwettbewerb 2023
- Amnesty Briefmarathon an der HHS
- Wie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander?
- Save the date: 24.11., 18:00 Uhr - Veranstaltung zu Rassismus im Alltag!
- Jugend im Parlament
- Jugend debattiert: Erfolg im Verbundfinale
- Jugend debattiert: Schulwettbewerb
- Aussicht auf Wirtschaft: Ein Projekt des Wirtschaftsprofils S2
- HHS macht den Hamburger Wahl-O-Mat!
- Besuch von NDR-Journalist*innen im Win3-Profil
- Europäischer Wettbewerb: Drei Teams aus der Vorstufe ausgezeichnet
- Juniorwahl 2019
- Nie wieder! - Erinnerung und Verantwortung
- Günther Oettinger an der HHS
- Juniorwahlen 2017 an der HHS