SCHULE | SCHLAGZEILEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 Schulbüro

Home > Unterricht > PGW

PGW - Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

GLS2 gewinnt beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

23.03.2023 Das GLS-Profil aus S2 hat sich im vergangenen Jahr im Rahmen des PGW-Unterrichts mit mehreren Einsendungen am "Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2022" beteiligt und nun die Nachricht zu ihren Ergebnissen bekommen. Vor kurzem fand endlich die Preisverleihung zu dem Wettbewerb statt und die 45-köpfige Jury zeichnete gleich zwei Beiträge aus dem Profil aus. Bundesweit nahmen mehr als 2000 Klassen mit über 40.000 Schüler:innen teil, aus Hamburg gewannen insgesamt nur drei Beiträge. Die Jury, in der Fachlehrkräfte und Vertretungen der Kultusministerien saßen, teilte mit, dass sie vor allem die inhaltliche Qualität und die kreative Gestaltung der Beiträge aus GlS2 preiswürdig fanden. Die Wettbewerbsbeiträge sind aktuell in den Fluren des Neubaus im 1. und 2. Stock ausgestellt und können dort in Ruhe angeschaut werden. Sie thematisieren z.B. reproduktive Rechten als Menschenrechte oder den Konflikt um Bergkarabach. Vielen Dank an das GLS-Profil S2 für das Engagement sowie die Zeit und Mühe, die ihr aufgebracht habt! Herzlichen Glückwunsch! [mehr..]

Jugend debattiert: Schulwettbewerb 2023

26.01.2023 Höhere Parkgebühren für große Autos? In der Aula der HHS waren die Positionen klar: Die Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs sind geschlossen dagegen. Ihre Lehrerinnen und Lehrer geschlossen dafür. Beim Schulfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ wurde im Januar wieder mit geschliffenen Argumenten gestritten – nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder vor größerem Publikum, das mit seiner Meinung nicht hinterm Berg hielt. Auf dem Podium debattierten Lukas, Michel, Mercy und Mika über Parkgebühren und große Autos, eine rasante Debatte, die Mercy (9c) und Mika (9f) für sich entscheiden konnten. Schon am Tag zuvor hatten Flavia, Leni, Line und Maitili darüber gestritten, ob in Deutschland eine „soziale Pflichtzeit“ eingeführt werden soll. Auch hier wurde hart, aber immer fair und respektvoll um die Sache gerungen. Die Argumente von Leni (Med1) und Line (MuN1) überzeugten die Jury am Ende am meisten. Die Schulsiegerinnen und Schulsieger sind eine Runde weiter und werden die HHS beim Verbundfinale im Februar in ihrer Altersklasse vertreten. Wir wünschen ihnen starke Nerven, Überzeugungskraft und viel Erfolg! Die Debatte geht also weiter, hoffentlich auch bei uns an der Schule. Über Parkgebühren, Pflichtzeit und Böllerverbot müssen wir jedenfalls noch mal reden. [mehr..]


SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Klimachallenge
| Skilanglauf 2023 | Weihnachtskonzert 2022 | Gegen das Vergessen | Praktikumsbörse der 9. STS-Klassen an der HHS |








© Heinrich-Hertz-Schule 2023 Datenschutzerklärung | Impressum