01.01.2021 Gemeinsam mit dem Künstler Arne Bunk und der Künstlerin Tanja Bächlein haben wir, die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsprofils, uns eine Woche im Februar mit der Beziehung zwischen Ökonomie und Visualität auseinandergesetzt. Dabei standen folgende Fragen im Mittelpunkt:
• Wie sieht Wirtschaft aus?
• Wie und wo zeigt sie sich?
• Wie lässt sie sich darstellen?
• Wie wird sie medial repräsentiert?
Zur Beantwortung der Fragen haben wir verschiedene Orte besucht. Den ersten Tag verbrachten wir im Arne Jacobsen Haus. Der ehemalige Leiter des technischen Gebäudemanagements Wolfgang Weiss führte uns durch das Bürogebäude. Heute beheimatet dieses beeindruckende Haus die Hamburg-Zentrale von Vattenfall. Es ist eines der bekanntesten Bürohäuser Hamburgs.
Dort interviewten wir auch Sylvia Saggia, die für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der GIG City Nord GmbH verantwortlich ist.
Beim Wirtschaftsmagazin brand eins kamen wir mit dem Bildredakteur Stefan Ostermeier ins Gespräch, der uns auch die Redaktionsräume zeigte.
Dr. Christian Hecker ermöglichte uns den Zugang zur Bundesbank. Dort erläuterte er uns die Aufgaben der Institution und stand für Fragen zur Verfügung.
Aus Wirtschaftsmagazinen entstanden Collagen und Stopptrickanimationen.
Wir besuchten Orte, wie den Hamburger Hafen, die City Nord, die Universität und die Innenstadt. Hier führten wir Interviews mit Passanten durch und begaben uns auf fotografische Erkundungstouren.
Es ist auch ein Film entstanden, den wir uns bei einer Abschlussveranstaltung im Kino ansehen wollten. Diese fiel dann leider aufgrund der Corona-Pandemie aus.
Eine Auswahl der Bilder ist unter folgendem Link zu finden: Aussicht auf Wirtschaft
In dieser Woche betrachteten wir „Wirtschaft“ einmal aus einer anderen Perspektive und wir konnten unseren Blick auf wirtschaftliche Themen erweitern.
WIN-Profil, jetzt S3
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…