01.05.2022 Wir, die 9f von der Heinrich-Hertz-Schule, waren am 21. und 22. April mit dem Projekt „Jugend im Parlament“ zwei Tage lang in der Hamburger Bürgerschaft. Zusammen mit zwei anderen Klassen hatten wir hier die Möglichkeit, selbst zu erfahren wie Abgeordnete arbeiten. Dabei wurden wir am ersten Tag in verschiedene Gruppen aufgeteilt, die Fraktionen unserer Bürgerschaft. Diese wurden jeweils von einer Klasse gebildet. Zusätzlich wurde ein Redaktionsteam aus Schüler:innen von allen Klassen gebildet. Danach haben wir in unseren Gruppen Spiele gespielt, um unser Wissen über die Hamburger Bürgerschaft zu testen. Dann gab es eine kleine Franzbrötchen-Pause, bevor es an das richtige Arbeiten ging - das Schreiben der Anträge für unsere eigene Bürgerschaftssitzung im Plenarsaal. Diese Anträge wurden von kleineren Ausschüssen in den Fraktionen erarbeitet.
Am zweiten Tag kamen die Abgeordneten der Bürgerschaft, um uns beim Schreiben der Anträge zu helfen und um diese später im Plenarsaal zu präsentieren. Währenddessen war das Redaktionsteam damit beauftragt unseren Aufenthalt im Parlament zu dokumentieren. Hierzu wurden Interviews geführt, Fotos gemacht und Texte geschrieben. Daraus sind am Ende unser eigener Film und ein Magazin entstanden. Nachmittags war es dann endlich soweit: Unsere Bürgerschaftssitzung fand statt. Jeder Antrag wurde vorgetragen, und die anderen Fraktionen hatten die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge zu machen und zu sagen, ob sie dem Antrag zustimmen oder nicht. Dann wurde über den Antrag abgestimmt.
Am besten an „Jugend im Parlament“ hat uns gefallen, dass man mit den Abgeordneten reden konnte und dass man einen Einblick in die Räume bekommen hat, in die man normalerweise nicht so leicht rein kommt.
Lina und Saskia 9f
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Sound of Hertz - Abschlusskonzert der OS-Chor- und Big Band-Fahrt
- Großer Erfolg: 2. Platz beim bundesweiten Geschichtswettbewerb!
- Vernunft und Leidenschaft
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025



