26.01.2023 Höhere Parkgebühren für große Autos? In der Aula der HHS waren die Positionen klar: Die Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs sind geschlossen dagegen. Ihre Lehrerinnen und Lehrer geschlossen dafür.
Beim Schulfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ wurde im Januar wieder mit geschliffenen Argumenten gestritten – nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder vor größerem Publikum, das mit seiner Meinung nicht hinterm Berg hielt.
Auf dem Podium debattierten Lukas, Michel, Mercy und Mika über Parkgebühren und große Autos, eine rasante Debatte, die Mercy (9c) und Mika (9f) für sich entscheiden konnten.
Schon am Tag zuvor hatten Flavia, Leni, Line und Maitili darüber gestritten, ob in Deutschland eine „soziale Pflichtzeit“ eingeführt werden soll. Auch hier wurde hart, aber immer fair und respektvoll um die Sache gerungen. Die Argumente von Leni (Med1) und Line (MuN1) überzeugten die Jury am Ende am meisten.
Die Schulsiegerinnen und Schulsieger sind eine Runde weiter und werden die HHS beim Verbundfinale im Februar in ihrer Altersklasse vertreten. Wir wünschen ihnen starke Nerven, Überzeugungskraft und viel Erfolg!
Die Debatte geht also weiter, hoffentlich auch bei uns an der Schule. Über Parkgebühren, Pflichtzeit und Böllerverbot müssen wir jedenfalls noch mal reden.
Birke Herber, Martin Meins
HHS-Schlagzeilen
- GLS2 gewinnt beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung
- Die gute Nachricht der Woche: Die 7c pflanzt 200 neue Bäume in den HHS Trinkwasserwald!
- Geographie-Wettbewerb: Schulausscheid 2023
- Besuch des Europaabgeordneten Sergey Lagodinsky
- Besuch der spanischen Austauschschule IES Joanot Martorell in Valencia