Home > Unterricht > Deutsch
Kontakt: Janna Schumacher E-Mail |
Der Deutschunterricht an der Heinrich-Hertz-Schule ist geprägt von Komplexität, kultureller Vielfalt und Methodenvielfalt.
Von der 5. Klasse bis zum Abschluss fördern und fordern wir unsere Schüler*innen entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten und ihrer Lernentwicklung.
Begeisterung für Lesen und Schreiben wecken
„Keiner, der nicht selbst schreibt, weiß, wie toll Schreiben ist.“ (Anne Frank)
„Ich glaube, dass es gut ist, dass es Bücher gibt.“ (Anne Frank)
In jedem Jahrgang lesen wir im Klassenverband eine gemeinsame Lektüre, in Jg. 8 zum Beispiel die Tagebücher der Anne Frank. Mit Lesetagebüchern und anderen kreativen Produkten erschließen sich die Schüler*innen die Literatur mit für sie bedeutsamen Fragen. Die Begeisterung für das Lesen und Schreiben zu fördern, ist uns ein wichtiges Anliegen. Besonders stolz sind wir auf unsere große und professionell geführte Bibliothek. Sie ist ein zentraler Ort des Lernens und bietet eine Vielzahl von Medien und Räumlichkeiten, die im Rahmen des Deutschunterrichts genutzt werden.
Mit der "Woche des Buches“ feiern wir das Lesen in Jahrgang 5. In dieser Woche besuchen die Schüler*innen die Bücherhalle Winterhude, erhalten ein Buch geschenkt und nehmen an szenischen Märchenlesungen teil. Es wird viel vorgelesen und so die Freude am Lesen gemeinsam erlebt.
In Jg. 6 nehmen alle Klassen am Vorlesewettbewerb teil, auf dem die besten Vorleser*innen der Schule ermittelt werden. Dieser Wettbewerb fördert nicht nur das Leseverständnis, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Freude am Vortragen.
Das Kreative Schreiben steht im Vordergrund des Wettbewerbs KlassenSätze, der in Jg. 8 mit einem Schulentscheid abgeschlossen wird. Hier können die Schüler*innen ihre sprachliche Kreativität und ihren Ideenreichtum unter Beweis stellen.
Der Wettbewerb "Jugend debattiert" bietet den Schüler*innen in den Jahrgängen 9 und in der Oberstufe die Möglichkeit, sich argumentativ mit aktuellen Fragen auseinanderzusetzen und dabei ihre Ausdrucksfähigkeit weiterzuentwickeln.
Richtig schreiben lernen
Unser Rechtschreibunterricht basiert auf einem systematischen didaktischen Programm, das in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg entwickelt und evaluiert wurde. Durch gezielte Diagnostik und individuelle Förderung unterstützen wir jedes Kind in seiner sprachlichen Entwicklung.
Unterstützung bei der Berufsorientierung und Vorbereitung auf die Abschlüsse
Zu Beginn der 8. Klasse arbeiten wir intensiv an Bewerbungsschreiben und Lebensläufen. Die Schüler*innen sollen sich im Umgang mit dem Thema Berufs- und Arbeitswelt einüben und mögliche Hürden überwinden, um einen ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechenden Praktikumsplatz in der 9. Klasse zu finden.
In den 9./10. Klassen und in der Oberstufe bereiten wir unsere Schüler*innen intensiv auf die Abschlussprüfungen vor. Durch das Einüben von Aufgabenformaten und das gezielte Erfassen der wesentlichen Punkte einer Aufgabenstellung, werden sie optimal auf die Anforderungen der Prüfungen vorbereitet.
Janna Schumacher- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS
- Jugend debattiert: Schulfinale an der HHS
- Vorlesewettbewerb 10.12.2024
- Projekt Buchvorstellungen in der Klasse 5d
- Vorträge an der Heinrich-Hertz-Schule zu Gender in Wirtschaft und Sprache
- Vorlesewettbewerb
- Jugend debattiert: Schulwettbewerb 2023
- Martin Verg liest erneut aus „Gestern war noch Krieg“
- Vorlesewettbewerb 12.12.2022
- Jugend debattiert: Erfolg im Verbundfinale
- Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen an der Heinrich-Hertz-Schule
- Jugend debattiert: Schulwettbewerb
- Lektüre muss nicht immer nur „gelesen“ werden…
- Vom Tagebuch der Anne Frank zum Scheibworkshop mit Lena Gorelik – Mehr davon bitte!
- Wettstreit um die besten Argumente
- Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen an der Heinrich-Hertz-Schule
- Lyrik als der ultimative Level-Endgegner?!
- Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen
- Lesungen in der Bibliothek: Weite-Welt-Geschichten und Biberfiber
- Jugend debattiert 2019: Landesfinale im Hamburger Rathaus
- „Man blots en Droom“ – HHS nimmt am „Vorlesewettbewerb Jungs un Deerns leest Platt“ teil
- Märchen-Slam der 5. Klassen
- Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
- Wer liest, gewinnt!
- Die 8f hat einen Schuhausroman geschrieben!
- Die 8f schreibt einen eigenen Roman
- Die 7g hat einen Weblog!
- Poetry Slam zum Schuljahresabschluss