24.09.2019 Für die Europäische Union ist das Jahr 2019 ein wegweisendes Jahr. In vielen Mitgliedstaaten gewinnen Rechtspopulisten und EU-Kritiker an Bedeutung, und durch den bevorstehenden Brexit wird die Idee des vereinten Europas grundlegend in Frage gestellt. Deshalb blickten im Frühjahr viele gespannt auf die Europawahl.
Auch Schülerinnen und Schüler der Vorstufe haben sich vor der Wahl im PGW-Unterricht intensiv mit der Europäischen Union auseinandergesetzt und am Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Unter dem Motto „YOUrope – es geht um dich“ haben wir unter anderem Videofilme und Plakate entwickelt.
Das Thema meiner Gruppe lautete „Aufkreuzen! Ankreuzen!“ – es ging darum, einen Wahlaufruf zu gestalten. Wir haben uns überlegt, wie wir die Bürgerinnen und Bürger von der Idee der Europäischen Union überzeugen können. Dazu haben wir die Positionen der EU-Kritiker untersucht und versucht, Gegenargumente zu entwickeln und überzeugend zu vermitteln, damit die Menschen die Bedeutung der Europäischen Union erkennen.
In unserem Video bekommt eine Schülerin Push-Up-Nachrichten, die sie an die Europawahl erinnern. Sie fragt sich, warum sie eigentlich wählen gehen soll. Diese Frage beantwortet ihr ein Mitschüler: Er erklärt zum Beispiel, dass die Klimafrage nur auf europäischer Ebene gelöst werden kann und dass die Europäische Union elementar für den Frieden ist.
Wir haben uns ein halbes Jahr mit der EU beschäftigt und in dieser Zeit intensiv an unserem Film gearbeitet. Die Arbeit hat allen in meiner Gruppe sehr viel Spaß gemacht, und wir haben uns gefreut, dass wir mit unserem Beitrag sogar zur Preisverleihung der Bundesteilnehmer eingeladen wurden. Ein Film und ein Lied von zwei weiteren Gruppen aus unserer Klasse wurden außerdem mit Landespreisen ausgezeichnet.
Uns allen ist durch das Projekt bewusst geworden, dass die EU keine Selbstverständlichkeit ist und wir uns täglich für ein starkes und vereintes Europa einsetzen müssen.
Foto (v.l.n.r.): Alina, Michel, Vasco, Max (VSc), Frau Herber (Fotograf: Johannes Kolfhaus)
Max Pohlmann
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…