29.01.2020 Wohin steuert Europa? Diese Frage haben 3 junge Filmemacher*innen versucht, mit einer ungewöhnlichen Reise zu beantworten. Sie reisten mehrere Monate in einem umgebauten Van durch viele europäische Länder und interviewten Menschen, die sie getroffen haben, zum Thema Europa. Der daraus entstandene Film wurde Anfang Januar an der HHS unter der Anwesenheit der Filmschaffenden gezeigt. Sehr eindrucksvoll wurden uns die unterschiedlichen Perspektiven auf Europa gezeigt, verbunden mit wunderschönen Naturaufnahmen.
Anschließend gab es jede Menge Fragen, angefangen von den Schwierigkeiten von Sprachbarrieren bis hin zu den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Der Film läßt die Vielfalt und Heterogenität Europas als große Chance erscheinen, eine Perspektive, die in Zeiten rechtspopulistischer Tendenzen in vielen europäischen Staaten nicht immer genügend zum Tragen kommt.
Torsten Junge
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften