14.07.2008 Die enge Beziehung der Grundschulabteilung zur Matthäuskirche hat eine lange Tradition. Sie stammt aus der Zeit, als wir noch keine Mehrzweckhalle hatten und somit keinen Raum, in dem wir uns als Schule versammeln konnten. Um unser WIR-Gefühl zu stärken haben wir damals jährlich mehrere gemeinsame Veranstaltungen geplant, wo wir als Schule zusammen sein konnten: z.B.: einen gemeinsamen Theater- oder Kinobesuch oder auch ein Treffen in der Kirche. Solche Treffen brauchen wir nach dem Bau unserer Halle nicht mehr so dringend, denn regelmäßig findet dort unser Forum statt, in dem die Kinder präsentieren, woran sie gerade arbeiten.
In den letzten Jahren war es so, dass wir uns zu Beginn des Schuljahres in der Matthäuskirche zu einem Einschulungsgottesdienst versammelt haben und alle zwei Jahre begehen wir gemeinsam den Reformationstag in unserer Kirche.
Die Matthäuskirche wird ab Juli grundrenoviert. Unsere Schule möchte einen Beitrag leisten und hat mit Hilfe unserer Elternvertretervorsitzenden K. Jacob ein schönes Projekt in Angriff genommen:
• Die Schüler der Heinrich-Hertz-Grundschule malen die Kirche von außen oder innen.
• Die Bilder werden auf einer Vernissage am 11.09.08 ab 18 Uhr im Dorotheum in der Dorotheenstraße 176 a ausgestellt.
• Die Werke können dann dort käuflich erworben werden.
• Das Wirtschaftsforum und viele Geschäfte in Winterhude unterstützen das Projekt, so dass es auf der Vernissage ein Getränk und einen kleinen Imbiss geben wird.
• Der Erlös aus dem Verkauf der Bilder geht als Spende an die Matthäuskirche.
Brh
HHS-Schlagzeilen
- Praktikumsbörse 8 trifft 9
- „Wir sind mit Europa zusammen einfach besser dran“
- Gesichter für ein gesundes Miteinander
- Die HHS ist Hamburger Schulmeister Handball WKII Jungen!
- UNgelöst – Schüler:innen der HHS rätseln für den Weltfrieden
- HHS Mädchenmannschaft in Berlin
- Starke Leistungen der HHS Läuferinnen und Läufer bei den Hamburger Waldlaufmeisterschaften
- Exoskelette, die Technik der Zukunft?
- Klima-Speeddating: Optimistisch in die Zukunft schauen?
- Unsere HHS-Delegation auf dem Gipfeltreffen Hamburger UNESCO-Schüler:innen
- Das GLS-Profil auf den Spuren des Klimawandels
- Klassenreise der 6d nach Tietzowsee
- Deutschlands schnellste Ruder-Ergometerklasse heißt HHS-6d
- Im Dauerregen regnet es Medaillen
- HHS-LeichtathletInnen mit engagierter Leistung in Berlin