02.05.2024 Am 9. Juni 2024 findet die Europawahl in Deutschland statt. Seit 1979 dürfen die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsstaaten alle fünf Jahre die Abgeordneten des Europäischen Parlaments wählen. Es handelt sich dabei um die weltweit größte länderübergreifende Wahl. Nirgendwo sonst wählen Bürgerinnen und Bürger aus 27 verschiedenen Ländern zusammen ihre Vertreterinnen und Vertreter für ein gemeinsames Parlament.
Als UNESCO-Schule mit dem Leitbild „Für eine Kultur des Friedens“ ist es für uns besonders wichtig, über das Friedensprojekt Europäische Union zu informieren.
Als Botschafterschule des Europäischen Parlaments hat die Heinrich Hertz-Schule eine besondere Verantwortung, die Schülerinnen und Schüler über die Wahl zu informieren.
Deshalb sind für die kommenden Wochen verschieden Aktionen geplant:
Geschichte der EU im Neubau: Die Geschichte der EU ist ab Mitte April auf 25 Bildern mit Informationen in den Rahmen auf dem Flur des Neubaus ausgestellt. Dazu gibt es ein Quiz mit Fragen.
Rund um die Wahlen zum Europäischen Parlament gibt es vom 1.5. – 9.6. eine Ausstellung in C118. Dazu haben die Juniorbotschafter zusammen mit Jennifer Neufend und Torsten Junge einen Audioguide erstellt.
Ende Mai/ Anfang Juni findet die Junior-Wahl statt. Alle Klassen ab Jg. 8 nehmen daran teil.
Am 26.4. gehen die VS-Klassen und die 9e zum Theaterstück „Nach Europa“ . Das Theaterstück wird in der Aula der Ilse-Löwenstein-Schule gezeigt.
Das Medienprofil hat Plakate für die Europawahl entworfen, die zum Wählen motivieren.
Vor den Wahlen gibt es eine Diskussion im Rahmen der Hausparlamente von „Pulse of Europe“ zu verschiedenen Themen des Europäischen Parlaments.
Video: NUTZE DEINE STIMME!
Stefan Schönefeld
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…