12.06.2024 Die Heinrich-Hertz-Schule sucht für das kommende Schuljahr ein neues Zwei-Jahresthema, das sich an unserem Leitbild „Für eine Kultur des Friedens“ orientiert und unser Selbstverständnis als UNESCO-Projektschule widerspiegelt. Zu diesem Zweck beteiligten sich mehr als zwanzig Schüler*innen und fünf Lehrkräfte über vier Stunden an einem Workshop, um aus den vielen Ideen und Vorschlägen Schritt für Schritt ein gemeinsames Thema für alle Jahrgangsstufen zu finden. Noch ist die Arbeit nicht beendet; aus der Großgruppe heraus formt sich nun eine kleinere Gruppe aus Schüler*innen und Lehrkräften, in der nun eine Leitfrage für das Zwei-Jahresthema formuliert werden soll. Entschieden wird letztlich in der Schulkonferenz vor den Sommerferien, damit wir dann im nächsten Schuljahr starten können in allen Jahrgängen mit spannenden Projekten, Diskussionen und Aktionen an der HHS.
Andreas Weber
HHS-Schlagzeilen
- Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus
- Forza HHS! - Tolle Erfolge beim Uwe-Seeler-Pokal 2025
- Ein Kängurusprung mit 23 Aufgaben
- Erfolgswelle der HHS-Läuferinnen und Läufer beim Klassiker
- Die Klasse 6e stellt im MARKK aus
- Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
- Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!
- Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.
- HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren
- Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung
- FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
- Die Krokusse der 5h: Sind die Frühblüher schon da?
- Vielfalt wertschätzen!
- Bundestags-Juniorwahl 2025
- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS