16.04.2018 Am 25. April ab 19 Uhr wird die Aula C der HHS ganz im Zeichen der aktuellen Diskussionen zu Zukunftsszenarien der Digitalisierung stehen: Werden Bots und Roboter unsere Arbeits- und Lebenswelt verbessern oder droht KI (Künstliche Intelligenz) übermächtig zu werden? Wie funktioniert Cloud-Computing? Sind wir den AGBs von Facebook und Co. bedingungslos ausgeliefert? Wie gefährlich sind Internet-Challenges?
Zu diesen und weiteren Fragen haben die beiden Medienprofile des zweiten Semesters - ausgehend vom Kunstunterricht - fächerübergreifend in Projektgruppen gearbeitet. Die präsentierten Produkte reichen von selbstenwickelten Spielen und Chatbots sowie Zeitreise-Installationen bis zu Filmen und Umfragen.
Für Getränke und Snacks ist gesorgt, der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf einen spannenden und anregenden Abend.
Materialien zum Medienabend
"Glassman - The Game"

(von Renato und Leo programmiertes Jump- and Run-Spiel mit Hintergedanken) Setup Glassman (Windows)
"Wir schreiben heute den 17. Januar 2040..." - Ein Audiolog aus der KI-Zukunft
1. Sequenz Sophie
1. Sequenz Jonas
2. Sequenz Sophie
2. Sequenz Jonas
3. Sequenz Sophie
3. Sequenz Jonas
4. Sequenz Sophie
4. Sequenz Jonas
5. Sequenz Sophie
Ralf Brandhorst
HHS-Schlagzeilen
- GLS2 gewinnt beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung
- Die gute Nachricht der Woche: Die 7c pflanzt 200 neue Bäume in den HHS Trinkwasserwald!
- Geographie-Wettbewerb: Schulausscheid 2023
- Besuch des Europaabgeordneten Sergey Lagodinsky
- Besuch der spanischen Austauschschule IES Joanot Martorell in Valencia