
Kontakt: Ralf Brandhorst Alisa Westermann Miriam Höfler |
Das Medienprofil S2 präsentiert am Donnerstag, 10. April 2025 um 19 Uhr
den Medienabend zum Thema "Chancen und Risiken der digitalen Transformation" im Neubau der HHS.
Per Mail anmelden | Webseite zum Medienabend |
In jedem Frühjahr lädt das Medienprofil des 2. Semesters zu einem Themenabend ein.
Präsentiert werden Projektergebnisse (u.a. als Installationen, Filme, Apps und Animationen)
zur Auseinandersetzung mit möglichen Zukunftsszenarien der medialen bzw. digitalen Entwicklung.
Werden Bots und Roboter unsere Arbeits- und Lebenswelt verbessern?
Wie funktionieren Dating-Apps?
Droht Künstliche Intelligenz übermächtig zu werden?
Wie funktionieren Deepfakes und woran kann man sie erkennen?
Ausgehend vom Kunstunterricht und mit fachübergreifenden Bezügen zu Informatik,
PGW und dem Seminarfach erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Konzept und Programm für
einen anregenden Abend mit neuen Einblicken und spannenden Diskussionen.
- Medienprofil
- Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
- Blicke in die Zukunft: Medienabend am 18. April 2024
- Premiere im Neubau: Medienabend am 13. April 2023
- Chancen und Risiken der digitalen Transformation: Medienabend am 12. Mai 2022
- Medienabend 2021 - Chancen und Risiken einer digitalisierten Gesellschaft
- Big Data & Algorithmen: Wie funktioniert eine Dating-App?
- Medienabend 2020 - Zukunft ändert ihre Richtung
- Medienabend 2019
- Zwischen den Realitäten: Medienabend 2018
- Medienabend 2017
- Themenabend des Medienprofils S2 am 3. Mai 2016