27.04.2017 Mit großer Freude lädt das Medienprofil der Oberstufe Sie zu dem Medienabend „Chancen und Risiken medialer Kommunikation“ der Heinrich-Hertz-Schule ein. Die Veranstaltung bietet Ihnen jährlich interessante Informationen sowie neue Einblicke in das Thema, die die positiven, als auch die negativen Aspekte des medialen Umgangs unterstreichen und zum Nachdenken animieren.
Ausgehend vom Kunstunterricht arbeitete unsere Klasse über den Zeitraum der letzten Monate an verschiedensten selbstgewählten Projekten, die alle an das Oberthema „Chancen und Risiken medialer Kommunikation“ anknüpfen. Themen, die zurzeit auf der ganzen Welt gesellschaftlich, sozial und politisch relevant sind, stehen im Fokus - dieses Jahr erwartet Sie eine Bandbreite neuer Informationen bezüglich Datenschutz, Hacking, Viral-Trends, Fake News sowie Virtueller Realität.
Durch einen vielfältigen Medieneinsatz, der von Kurzfilm bis Rauminstallation reicht, garantieren wir einen abwechslungsreichen Aufenthalt und hoffen, Ihnen eine neuartige Erfahrung bieten zu können!
Der Medienabend findet am 9. Mai um 19 Uhr in der Aula C der Heinrich-Hertz-Schule statt. Unser Dank gilt unseren Klassen- und Fachlehrern Herrn Brandhorst, Frau Hermann, Frau Westermann und Herrn Jansen, die uns bei der Planung und Verwirklichung des diesjährigen Medienabends anleiteten und unterstützten. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie!
Das Medienprofil S2
Perla
HHS-Schlagzeilen
- GLS2 gewinnt beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung
- Die gute Nachricht der Woche: Die 7c pflanzt 200 neue Bäume in den HHS Trinkwasserwald!
- Geographie-Wettbewerb: Schulausscheid 2023
- Besuch des Europaabgeordneten Sergey Lagodinsky
- Besuch der spanischen Austauschschule IES Joanot Martorell in Valencia