Anmeldung Profiloberstufe (bis 11.1.2023 (intern) / 22.3.2023 (extern) | weitere Informationen |
Aufnahme Vorstufe | weitere Informationen |
Anmeldungen für die 5. Klassen 2023
Anmeldungen nehmen wir in der Anmeldewoche vom 30. Januar bis 3. Februar 2023 entgegen. Sie können die Anmeldung per Post senden, sie bei uns einwerfen oder Sie können Ihr Kind persönlich anmelden in der Zeit zwischen 8 und 16 Uhr. Dafür benötigen Sie keinen Termin. Welche Möglichkeit Sie wählen hat keinen Einfluss auf die Aufnahme an unserer Schule. Folgende Unterlagen benötigen Sie für die Anmeldung: Anmeldebogen der Grundschule, Grundschulempfehlung, Kopie des Halbjahreszeugnis, und den Anmeldebogen der HHS. Bei getrennt lebenden Sorgeberechtigten benötigen wir beide Unterschriften auf dem Anmeldebogen der Grundschule. Infos rund um die Anmeldung zur Klasse 5 finden Sie auch in unserem ABC zur Anmeldung.
3.10.2022
Jugend debattiert: Schulwettbewerb 2023
Höhere Parkgebühren für große Autos? In der Aula der HHS waren die Positionen klar: Die Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs sind geschlossen dagegen. Ihre Lehrerinnen und Lehrer geschlossen dafür.
Beim Schulfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“
[mehr..] 26.1.2023
"Mir bereitet es besonders viel Freude, wenn die Schüler aus meiner Patenpause mich begrüßen, wenn ich über den Schulhof laufe."
Nachdem unsere Arbeit als Prefects lange Zeit noch durch die Corona Maßnahmen beeinflusst wurde, konnten wir dieses Jahr endlich wieder von Beginn an die neuen fünften Klassen begleiten.
[mehr..] 12.1.2023
Zeitzeugengespräch mit Franz Michalski
Am 13. Dezember 2022 besuchten Petra und Franz Michalski unseren 10. Jahrgang und die Peer Guides der Ausstellung „Gegen das Vergessen“, um in einem Zeitzeugengespräch über den Nationalsozialismus und das Leben von Franz Michalski zu sprechen. Herr Michalski (geboren 1934) tauchte im Jahr 1944 mit seiner vierköpfigen Familie unter, da seine katholisch getaufte Mutter als Jüdin verfolgt wurde. Das Überleben der Familie gelang dank verschiedener Helfer.
[mehr..] 6.1.2023
NDR Kindernachrichten mit Amelie, Lissy, Aran und Nathaniel
Was war diese Woche wichtig? Im Rahmen der NDR-Kindernachrichten wurden Amelie, Lissy, Aran und Nathaniel aus den Klassen 6a und 6i zu aktuellen Themen interviewt. Dabei ging es unter anderem um Unterrichtsausfall, die Weltmeisterschaft und das Wetter. Die Interviews wurden mit Reporter Florian Jacobsen per Telefon geführt und anschließend zu einer Nachrichtensendung zusammengeschnitten. Die Sendung war bereits am 17.12.2022 auf NDR zu hören, ist aber dauerhaft unter diesem Link abrufbar:
[mehr..] 25.12.2022
Martin Verg liest erneut aus „Gestern war noch Krieg“
Am 20. Dezember war es wieder soweit: Martin Verg kam zum vierten Mal zu uns an die Schule, um aus dem Buch „Gestern war noch Krieg“ vorzulesen und mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Während in den letzten beiden Jahren das Anne-Frank-Jahr an der HHS den Rahmen der Lesungen setzte, erhielt die Lesung in diesem Jahr durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine eine ganz neue Aktualität.
[mehr..] 23.12.2022
Am 21.11. und 22.11. fand der Weltkinderrechtetag in den 6. Klassen statt. Hierzu kamen Vertreter von UNICEF in die Klassen, um mit den Gruppen Workshops zu verschiedenen Rechten von Kindern weltweit zu bearbeiten. Um die Bedeutung dieses Themas sichtbar zu machen, führten die UNESCO SchülerInnen des Jahrgangs anschließend eine schulweite Umfrage zur Umsetzung der Kinderrechte an unserer Schule durch. Die Ergebnisse dieser Umfrage können am Tag der offenen Tür bestaunt werden.
[mehr..] 21.12.2022