15.04.2024 Am 9. April hat die Klasse 6g das MINTarium am Mümmelmannsberg besucht, um in der Luftfahrtwerkstatt rund ums Thema Fliegen zu forschen. An verschiedenen Stationen haben die Schüler:innen experimentiert, beobachtet, gebaut und gespielt. Wie verhalten sich Gegenstände im Luftstrom? Warum können Vögel so gut fliegen? Warum fallen Flugzeuge eigentlich nicht vom Himmel? Diesen und vielen anderen Fragen kann man dort auf den Grund gehen.
Unser Highlight: Raketenstarts auf dem Außengelände. Eine kleine Rakete mit Wasserantrieb fliegt höher und weiter als man denkt – wenn die 6g-Raketenwissenschaftler:innen am Start sind! Wir konnten außerdem noch viele gute Tipps dazu mitnehmen, wie wir die Flugeigenschaften unserer selbstgebauten Holz- und Papierflieger verbessern können.
In den kommenden Wochen werden noch weitere 6. Klassen der Heinrich-Hertz-Schule die Luftfahrtwerkstatt im MINTarium besuchen. Die können sich echt drauf freuen. Wir wünschen allen viel Spaß beim Forschen und Entdecken!
Die 6g mit Frau Peschel und Frau Schäfer
HHS-Schlagzeilen
- Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus
- Forza HHS! - Tolle Erfolge beim Uwe-Seeler-Pokal 2025
- Ein Kängurusprung mit 23 Aufgaben
- Erfolgswelle der HHS-Läuferinnen und Läufer beim Klassiker
- Die Klasse 6e stellt im MARKK aus
- Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
- Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!
- Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.
- HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren
- Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung
- FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
- Die Krokusse der 5h: Sind die Frühblüher schon da?
- Vielfalt wertschätzen!
- Bundestags-Juniorwahl 2025
- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS