12.02.2024 „Du hast mit uns auf Augenhöhe geredet“ war eine der Rückmeldungen zu den Workshoptagen am vergangenen Montag und Dienstag, in denen 26 Schülerinnen und Schüler sich unter Anleitung von Ercan Kök zu Peerguides für unserer neue Ausstellung fortgebildet haben.
Gemeinsam entwickelten die Teilnehmer*Innen einen passenden Ausstellungsrundgang, mit dem sie in den kommenden Wochen Besuchergruppen, zumeist Schulklassen unserer Schule, durch die Ausstellung „Den ‚Zweiten Anschlag‘ verhindern…“ führen werden. Wie auch die Ausstellung verfolgte der Workshop einerseits das Ziel, Wissen um die Geschehnisse der zurückliegenden Jahre zu vermitteln und außerdem die eigene Haltung dazu zu reflektieren.
Die Ausstellung „Den ‚Zweiten Anschlag‘ verhindern…“ führt an unserer Schule Exponate aus zwei Ausstellungen zusammen. „Vor 30 Jahren in Mölln“ zeigt als Wanderausstellung Fotos, Impressionen und Stimmen der rassistischen Anschläge des Novembers 1992 in Mölln. Ergänzt wird sie durch Ausstellungsbeiträge, die in unserer Schule entstanden sind. Insgesamt vier Stadtteilschulklassen haben sich in den zurückliegenden Wochen mit rechtsextremen Gewalttaten der neuesten deutschen Geschichte beschäftigt. Es wurden Tatorte besucht, Experten befragt und Zeitzeugen und Angehörige gesprochen. Entstanden sind dabei sehr unterschiedliche Ergebnisse zu Vorfällen in Mölln, Hanau und Hamburg.
Besucht werden kann die Ausstellung unter Begleitung der Peerguides und nach Anmeldung bei stefan.schoenefeld@bsb.hamburg.de
Wir bedanken uns ausdrücklich für die finanzielle Förderung dieses Projekts durch die Claussen-Simon-Stiftung und für die Unterstützung bei:
Ercan Kök, Ibrahim Arslan, Jörg-Rüdiger Geschke, Professor Dr. R. Behr, Olaf Kistenmacher, Verein „Miteinander Leben e.V.“, Initiative 19. Februar
Martina Mähr
HHS-Schlagzeilen
- Praktikumsbörse 8 trifft 9
- „Wir sind mit Europa zusammen einfach besser dran“
- Gesichter für ein gesundes Miteinander
- Die HHS ist Hamburger Schulmeister Handball WKII Jungen!
- UNgelöst – Schüler:innen der HHS rätseln für den Weltfrieden
- HHS Mädchenmannschaft in Berlin
- Starke Leistungen der HHS Läuferinnen und Läufer bei den Hamburger Waldlaufmeisterschaften
- Exoskelette, die Technik der Zukunft?
- Klima-Speeddating: Optimistisch in die Zukunft schauen?
- Unsere HHS-Delegation auf dem Gipfeltreffen Hamburger UNESCO-Schüler:innen
- Das GLS-Profil auf den Spuren des Klimawandels
- Klassenreise der 6d nach Tietzowsee
- Deutschlands schnellste Ruder-Ergometerklasse heißt HHS-6d
- Im Dauerregen regnet es Medaillen
- HHS-LeichtathletInnen mit engagierter Leistung in Berlin