30.11.2023 Im Rahmen der Auszeichnung als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ sind die 20 Juniorbotschafter*innen im November 23 für eine Woche nach Brüssel gereist. Die Fahrt war von vielen Highlights geprägt, u.a. stand ein Besuch des Parlamentariums auf dem Programm, bei dem die Geschichte und die Arbeitsweise der Europäischen Union auf ansprechende Weise dargestellt wurden. Zudem absolvierten die Schüler*innen mittels einer sehr eindrucksvollen Führung durch das Haus der Europäischen Geschichte einen Parforceritt durch die Historie unseres Kontinents, ein toller Geschichtsunterricht im Schnelldurchlauf. Zentraler Punkt der Reise war die Begegnung mit Schüler*innen der Brüsseler Botschafterschule School Center Du Sacré-Cœur De Jette. Neben dem privaten Austausch über Hobbys und Freizeit standen auch die persönlichen Erfahrungen mit der Europäischen Union im Mittelpunkt der Gespräche. Dabei interviewten sich die Schüler*innen gegenseitig über die jeweilige Bedeutung Europas. Dass die Europäische Union ein unterstützens- und erhaltenswertes Projekt ist, stand außer Frage. Und auch, dass es unbedingt ein Wiedersehen geben soll, entweder in Hamburg oder erneut in der wunderschönen Stadt Brüssel.
Die Junior- und Seniorbotschafter*innen
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Aus Alt mach Neu – Upcycling im AuT-Unterricht
- Star Wars und eine Fuge über die Peppa Pig Melodie - Orgelkonzerte Jg. 6
- HHS-Tennis: Die 6b schlägt sich tapfer!
- HHS-Staffeln dominieren beim Finaltag
- HHS-LA überaus erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften
- Politisches Engagement entdecken
- HHS erneut erfolgreich beim Geschichtswettbewerb!
- HHS-Staffeln erfolgreich und bereit für die morgigen Hamburger Meisterschaften…
- Die Suche nach dem Glück oder: Mit dem Lateinkurs in Norditalien
- Zwischen Stille und Erinnerung: Ein Ort, der bewegt
- Klimachallenge 2025 – Unsere Schule in Aktion
- Wasserausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung – Wasser in der Krise
- Besuch BG Baskets vom HSV
- 80 Jahre Kriegsende: 8. Mai 2025