30.11.2023 Im Rahmen der Auszeichnung als „Botschafterschule des Europäischen Parlaments“ sind die 20 Juniorbotschafter*innen im November 23 für eine Woche nach Brüssel gereist. Die Fahrt war von vielen Highlights geprägt, u.a. stand ein Besuch des Parlamentariums auf dem Programm, bei dem die Geschichte und die Arbeitsweise der Europäischen Union auf ansprechende Weise dargestellt wurden. Zudem absolvierten die Schüler*innen mittels einer sehr eindrucksvollen Führung durch das Haus der Europäischen Geschichte einen Parforceritt durch die Historie unseres Kontinents, ein toller Geschichtsunterricht im Schnelldurchlauf. Zentraler Punkt der Reise war die Begegnung mit Schüler*innen der Brüsseler Botschafterschule School Center Du Sacré-Cœur De Jette. Neben dem privaten Austausch über Hobbys und Freizeit standen auch die persönlichen Erfahrungen mit der Europäischen Union im Mittelpunkt der Gespräche. Dabei interviewten sich die Schüler*innen gegenseitig über die jeweilige Bedeutung Europas. Dass die Europäische Union ein unterstützens- und erhaltenswertes Projekt ist, stand außer Frage. Und auch, dass es unbedingt ein Wiedersehen geben soll, entweder in Hamburg oder erneut in der wunderschönen Stadt Brüssel.
Die Junior- und Seniorbotschafter*innen
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Sound of Hertz - Abschlusskonzert der OS-Chor- und Big Band-Fahrt
- Großer Erfolg: 2. Platz beim bundesweiten Geschichtswettbewerb!
- Vernunft und Leidenschaft
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025



