06.06.2008 Im Rahmen der Fachtagung: Wir gestalten die Zukunft „Nachhaltigkeit fördern – naturwissenschaftliche Bildung nutzen“ erhielt die HHS am Freitag den 23.Mai eine Auszeichnung für ihr Engagement im Bereich der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE). Die „Urkunde“ gab es in Form einer kleinen Wandtafel, die nun im Haus C im Eingangsbereich hängt. Sie wurde verliehen im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Fachtagung am Institut für Lehrerbildung (s. Foto).
Das Programm Transfer 21 wurde ins Leben gerufen von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung (BLK). Es lief über vier Jahre und verpflichtete die teilnehmenden Schulen, jährlich wieder neue Anstrengungen in Bezug auf die BNE zu unternehmen und diese dann den Koordinatoren des Programms zur Beurteilung vorzulegen. Es reichte also nicht aus, jährlich wieder die gleichen Projekte einzureichen, sondern es wurden jedes Jahr neue Entwicklungen eingereicht und geprüft, ob die Kriterien für die Teilnahme erfüllt wurden.
Weitere Infos zum Programm Transfer 21 unter www.transfer-21.de
Brh
HHS-Schlagzeilen
- Praktikumsbörse 8 trifft 9
- „Wir sind mit Europa zusammen einfach besser dran“
- Gesichter für ein gesundes Miteinander
- Die HHS ist Hamburger Schulmeister Handball WKII Jungen!
- UNgelöst – Schüler:innen der HHS rätseln für den Weltfrieden
- HHS Mädchenmannschaft in Berlin
- Starke Leistungen der HHS Läuferinnen und Läufer bei den Hamburger Waldlaufmeisterschaften
- Exoskelette, die Technik der Zukunft?
- Klima-Speeddating: Optimistisch in die Zukunft schauen?
- Unsere HHS-Delegation auf dem Gipfeltreffen Hamburger UNESCO-Schüler:innen
- Das GLS-Profil auf den Spuren des Klimawandels
- Klassenreise der 6d nach Tietzowsee
- Deutschlands schnellste Ruder-Ergometerklasse heißt HHS-6d
- Im Dauerregen regnet es Medaillen
- HHS-LeichtathletInnen mit engagierter Leistung in Berlin