06.06.2008 Im Rahmen der Fachtagung: Wir gestalten die Zukunft „Nachhaltigkeit fördern – naturwissenschaftliche Bildung nutzen“ erhielt die HHS am Freitag den 23.Mai eine Auszeichnung für ihr Engagement im Bereich der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE). Die „Urkunde“ gab es in Form einer kleinen Wandtafel, die nun im Haus C im Eingangsbereich hängt. Sie wurde verliehen im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Fachtagung am Institut für Lehrerbildung (s. Foto).
Das Programm Transfer 21 wurde ins Leben gerufen von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung (BLK). Es lief über vier Jahre und verpflichtete die teilnehmenden Schulen, jährlich wieder neue Anstrengungen in Bezug auf die BNE zu unternehmen und diese dann den Koordinatoren des Programms zur Beurteilung vorzulegen. Es reichte also nicht aus, jährlich wieder die gleichen Projekte einzureichen, sondern es wurden jedes Jahr neue Entwicklungen eingereicht und geprüft, ob die Kriterien für die Teilnahme erfüllt wurden.
Weitere Infos zum Programm Transfer 21 unter www.transfer-21.de
Brh
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Gemeinsam Zukunft denken: BNE-Tagung zu KI und Nachhaltigkeit
- Hamburg 2050: KI-gestützte Stadtplanung in der 8f
- Ehemaliger HHSler Matti Sosna zu Hamburgs Sporttalent 2025 gekürt
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Leichtathletik
- Bundesfinale von `Jugend trainiert für Olympia´ in Berlin - Rudern
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften