13.11.2022 Vom 1.11. bis 4.11. waren drei Schülerinnen und ein Schüler der 9g zusammen mit mir auf Langeneß.
Was verschlägt einen im November auf eine Hallig? Ein ganz großartiges Workshopangebot für UNESCO-Projektschulen. Unter der Überschrift „Young Climate Action for World Heritage“ fanden in den vergangenen Wochen ähnliche Workshops unter Beteiligung jeweils mehrerer Schulen aus Deutschland und den Nachbarländern an verschiedenen UNESCO Welterbestätten statt, darunter auch Haithabu und Schlösser und Parks in Potsdam und Berlin. In unserem Fall im Weltnaturerbe Wattenmeer, wo wir unter Anleitung von Jasmin Frischemeier (German Comission for UNESCO), Claudia Grünberg (Intitute Heritage Studies) und Anja Szczesinski (International Wadden Sea School) sowie dem Zoombesuch von Jannes Fröhlich (WWF) spannende Erlebnisse und viel abwechslungsreichen Input zu den Themen Klimawandel, Bedeutung des Welterbes, Wattenmeer, Halligen usw. hatten und bekommen haben. Zum krönenden Abschluss gab es eine trilaterale Ministerkonferenz, in der Jan den deutschen Umweltminister stellte und ich eine niederländische Landwirtin.
Im Austausch mit den jungen Frauen aus der WG des Seminarhauses und den Schülern und Schülerinnen aus Emden und Husum haben wir erste Ideen festgehalten, wie das Projektergebnis aussehen kann. Wie können wir Verantwortung für den nachhaltigen Erhalt der Welterbestätte und die Bekämpfung des Klimawandels übernehmen? An diesem Projekt werden Jan, Matilde, Jule und Sofia im Laufe dieses Schuljahres arbeiten. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis!
Das Ganze wurde zu einem Abenteuer: Wo bitte ist der Fährhafen Schlüttsiel und was ist ein Rufbus? Was taugen die Fahrräder aus dem Schafstall? Wie kommen wir an Lebewesen aus dem Watt, wenn das Wasser nicht abläuft? Was tun wir, wenn das Wasser an unsere Warf herankommt? (Nichts, einfach weiterarbeiten.) Wie erreichen wir die Fähre, wenn die letzten fünf Kilometer des Weges dorthin überwiegend unter Wasser stehen? Tipp: Nicht mit dem Wattwagen. Das ist nicht Neuwerk!
Aufklärung am Ende der Fotostrecke :-)
https://heritagestudies.eu/youngclimateaction/en/world-heritage-sites/
Tanja Neuschmidt
HHS-Schlagzeilen
- Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus
- Forza HHS! - Tolle Erfolge beim Uwe-Seeler-Pokal 2025
- Ein Kängurusprung mit 23 Aufgaben
- Erfolgswelle der HHS-Läuferinnen und Läufer beim Klassiker
- Die Klasse 6e stellt im MARKK aus
- Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
- Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!
- Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.
- HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren
- Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung
- FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
- Die Krokusse der 5h: Sind die Frühblüher schon da?
- Vielfalt wertschätzen!
- Bundestags-Juniorwahl 2025
- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS