30.11.2021 Seit 2015 gibt es das Projekt „Botschafterschule für das Europäischen Parlament“. Ziel ist es, ein europaweites Netzwerk zwischen Schulen aufzubauen, um das Bewusstsein für Europa und für das Parlament zu stärken. Es richtet sich an Schulen, die sich mit europapolitischen Fragen auseinandersetzen. Dabei soll Europa den Schülerinnen und Schülern näher gebracht werden durch mehr Austausch, persönliche Kontakte und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament.
Die Heinrich-Hertz-Schule begibt sich 2021 in den Zertifizierungsprozess als Botschafterschule. Dazu wird die UNESCO-Gruppe der Oberstufe verschiedene Formate und Veranstaltungen zum Thema Europa organisieren und veranstalten.
Die Zertifizierung als Botschafterschule ermöglicht Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften einen Besuch in Straßburg und Brüssel und eine enge Vernetzung mit anderen europäischen Botschafterschulen.
Torsten Junge
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…