03.02.2021 Für den 16. Februar 2021 von 12 bis 13:30 Uhr laden die S2-Profile Global Studies, Medien und Mensch und Natur zu einer Anne Frank-Jahrgangspräsentation ein:
Wie war Anne wirklich? Warum hat sie sich so viel mit ihren Eltern gestritten? Und was wäre aus den Tagebüchern geworden, wenn Anne das Konzentrationslager überlebt hätte?
Die Schüler*innen aus der Oberstufe haben in den letzten Wochen zu eigenen Fragestellungen in Anne Franks Tagebuch geforscht. Ihre Ergebnisse präsentieren sie als Podcast, als Film oder als Diskussionsbeitrag. Interessierte Eltern und Lehrer*innen sind herzlich dazu eingeladen. Nehmen Sie teil an der digitalen Jahrgangspräsentation und melden Sie sich an bei Janna Schumacher.
Informieren Sie sich vorher auf dem Padlet, auf dem die Podcasts und Filme schon vorab zu sehen sind.
Janna Schumacher
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…