28.03.2017 Am 23. März war es wieder so weit: Die alljährliche Kunstausstellung des Abiturjahrganges fand in den Räumlichkeiten des C-Gebäudes statt. In den zwei Pausen präsentierten die SchülerInnen aller Kunstkurse von Frau Westermann, Frau König und Herrn Schur unter dem diesjährigen Thema "Stadt" unterschiedliche künstlerische Interpretationen. Es wurde aus verschiedenen Perspektiven mit teilweise sehr persönlichen Bezügen oder auf das Leben in der Großstadt allgemein auf die Stadt Hamburg geblickt.
SchülerInnen des Kunstkurses von Frau Westermann entwarfen ein stimmiges Ausstellungskonzept, indem sie mit verschiedenfarbige Klebebändern auf dem Boden die U-Bahn-Linien der Stadt nachahmten.
"Stadt" - so das übergeordnete Thema für alle Ausstellungsbeiträge - konfrontierte die SchülerInnen mit aktuellen künstlerischen Positionen und Tendenzen. Städte unterliegen Veränderungen, sind Teil eines gesellschaftlichen Wandels und sind Ausdruck der ungeheuren Dynamik unserer Zeit. Doch wie sehen junge Menschen diese Veränderungen? Was fasziniert sie und wie blicken sie auf die Großstadtphänomene? Die Kunstschau bot spannende, nachdenkliche und bewegende Einblick in diese Gedankenwelt.
Alisa Westermann
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…