28.03.2017 Am 23. März war es wieder so weit: Die alljährliche Kunstausstellung des Abiturjahrganges fand in den Räumlichkeiten des C-Gebäudes statt. In den zwei Pausen präsentierten die SchülerInnen aller Kunstkurse von Frau Westermann, Frau König und Herrn Schur unter dem diesjährigen Thema "Stadt" unterschiedliche künstlerische Interpretationen. Es wurde aus verschiedenen Perspektiven mit teilweise sehr persönlichen Bezügen oder auf das Leben in der Großstadt allgemein auf die Stadt Hamburg geblickt.
SchülerInnen des Kunstkurses von Frau Westermann entwarfen ein stimmiges Ausstellungskonzept, indem sie mit verschiedenfarbige Klebebändern auf dem Boden die U-Bahn-Linien der Stadt nachahmten.
"Stadt" - so das übergeordnete Thema für alle Ausstellungsbeiträge - konfrontierte die SchülerInnen mit aktuellen künstlerischen Positionen und Tendenzen. Städte unterliegen Veränderungen, sind Teil eines gesellschaftlichen Wandels und sind Ausdruck der ungeheuren Dynamik unserer Zeit. Doch wie sehen junge Menschen diese Veränderungen? Was fasziniert sie und wie blicken sie auf die Großstadtphänomene? Die Kunstschau bot spannende, nachdenkliche und bewegende Einblick in diese Gedankenwelt.
Alisa Westermann
HHS-Schlagzeilen
- Medaillenflut mit Doppel-Sweep das HHS-Leichtathletik-Team
- Beste Klasse Deutschlands - die 7f ist dabei!
- Ausflug des S3-Physikkurses zum DESY
- Nachhaltigkeit in unserem Stadtteil - eine Tide TV-Sendung der 10g
- Alaska Diaries IV - Homecoming
- ALASKA DIARIES – Part three
- Ganz in Weiß im Genlabor
- Start des Bundeswettbewerbs Informatik
- Unsere Namibiareise
- Young climate action for world heritage
- 9e bei Rathausführung mit Schulsenator Ties Rabe
- Start der Mathematikolympiade an der HHS
- ALASKA DIARIES – Part two
- ALASKA DIARIES – Part one
- Gruß des Elternrats zum neuen Schuljahr: Machen Sie mit!