SCHULE | SCHLAGZEILEN | TERMINE | FOTOSTRECKEN | A-Z | KONTAKT | SERVICE ( Mittagessen Vertretungsplan LMS Lernen Hamburg)
Krankmeldungen alle Jahrgänge: 040 428 891-157 oder 040 428 891-199 Schulbüro
Klimawandel in den Medien

02.09.2013 Der sechste Beitrag in der Reihe zum Klimawandel findet am Montag, 9. September um 18:00 Uhr in Aula C statt.

Gerade in Deutschland ist es ohne Zweifel ein Verdienst der Medien, das Thema Klimawandel zu einem gesellschaftlich relevanten Thema gemacht zu haben. Ohne den Spiegel-Titel aus dem Jahre 1986, der den Kölner Dom halb im Meer versunken zeigte, hätte sich wahrscheinlich auch die Politik des Themas nicht so früh angenommen. Andererseits wird durch die Medien auch der Zweifel an einem von Menschen gemachten Klimawandel verbreitet. Die Veranstaltung am 9. September beginnt mit einem Ausschnitt aus dem Videofilm „Der Klimaschwindel“, der vor ein paar Jahren auf dem Fernsehsender RTL lief. Anschließend beleuchtet Rüdiger Braun vom Climate Service Center die Hintergründe medialer Desinformationen zum Klimawandel. Und der bekannte Spiegel-Online-Journalist Axel Bojanowski blickt mit uns hinter die Kulissen medialer Aufbereitung des Themas.

Wolfgang Thiel

HHS-Schlagzeilen

SCHULE

Ansprechpartner

Downloads

Leitbild & Schwerpunkte

Geschichte

Bildungsgänge

Profile

Projekte | Projektunterricht

Ganztag

Partner & Freunde

Unterricht & Fächer

Hamburg 2050 - Projektjahr/Zukunftsjahr 25/26



TERMINE

FOTOSTRECKEN


Stadtteilprojekt 6d und 6h
| Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2025 (Foto: Körber-Stiftung/Claudia Höhne) | Auftakt Jahresthema | 8. Mai 2025 | Medienabend 2025 |





© Heinrich-Hertz-Schule 2025 Datenschutzerklärung | Impressum