02.09.2013 Der sechste Beitrag in der Reihe zum Klimawandel findet am Montag, 9. September um 18:00 Uhr in Aula C statt.
Gerade in Deutschland ist es ohne Zweifel ein Verdienst der Medien, das Thema Klimawandel zu einem gesellschaftlich relevanten Thema gemacht zu haben. Ohne den Spiegel-Titel aus dem Jahre 1986, der den Kölner Dom halb im Meer versunken zeigte, hätte sich wahrscheinlich auch die Politik des Themas nicht so früh angenommen. Andererseits wird durch die Medien auch der Zweifel an einem von Menschen gemachten Klimawandel verbreitet. Die Veranstaltung am 9. September beginnt mit einem Ausschnitt aus dem Videofilm „Der Klimaschwindel“, der vor ein paar Jahren auf dem Fernsehsender RTL lief. Anschließend beleuchtet Rüdiger Braun vom Climate Service Center die Hintergründe medialer Desinformationen zum Klimawandel. Und der bekannte Spiegel-Online-Journalist Axel Bojanowski blickt mit uns hinter die Kulissen medialer Aufbereitung des Themas.
Wolfgang Thiel
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…