04.04.2013 Die letzten Winter haben nicht gerade dazu beigetragen, an eine Klimaerwärmung durch den Menschen zu glauben. Im Gegenteil: In diesem Jahr herrschten fast den ganzen Frühlingsmonat März hindurch Minustemperaturen, und eine Schneedecke lag über große Teile Europas.
Auch im letzten Winter gab es einen eiskalten Februar und die beiden Winter davor waren ebenfalls ungewöhnlich kalt. In manchen Medien wurde festgestellt, dass sich auch die globalen Jahresmitteltemperaturen seit 1998 nicht mehr erhöht hätten.
„Seit 15 Jahren stockt die Erwärmung“, schrieb etwa der Spiegel. Setzt der Klimawandel tatsächlich aus?
Prof. Mojib Latif, einer der führenden und bekanntesten Klimaforscher in Deutschland, wird darauf am Mittwoch, den 24. April, um 18.00 Uhr in der Aula C der Heinrich-Hertz-Schule eine Antwort geben.
Wolfgang Thiel
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…