02.12.2010 Am Freitag den 26. November nahmen VertreterInnen der HHS das Gütesiegel „Klimaschule 2010 - 2012“ in der Aula des LI aus den Händen der (zu der Zeit noch) Schulsenatorin Frau Goetsch entgegen. Die Terminierung des Siegels bedeutet, dass wir uns in zwei Jahren erneut um den Anschlusstitel bewerben müssen. Wie auch diesmal entscheidet ein unabhängiges Gremium (CO2-Online), ob die notwendigen Voraussetzungen erfüllt werden.
Das Gütesiegel wurde an 18 weitere Schulen verliehen. Alle diesmal ausgezeichneten Schulen waren Pilotschulen im Projekt „Klimaschutz an Schulen“, welches von der BSB, der BSU und dem LI unterstützt wird. Voraussetzung für die Erlangung des Gütesiegels war u.a. die Erstellung eines Klimaschutzplans und die Einrichtung einer Arbeitsgruppe. Im Klimaschutzplan werden kurz- mittel- und langfristig geplante Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Austoßes aufgeführt. Mit der Teilnahme an dem Projekt verpflichten sich die Schulen in den nächsten zehn Jahren, ihren CO2-Austoß um etwa 20 % zu reduzieren.
Die Klimagruppe der HHS
Weitere Informationen unter:
www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/2649646/2010-11-26-bsb-klimaschulen.html
www.li-hamburg.de/klimaschutz
Bilder: MarkusScholz Gruppe
HHS-Schlagzeilen
- Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus
- Forza HHS! - Tolle Erfolge beim Uwe-Seeler-Pokal 2025
- Ein Kängurusprung mit 23 Aufgaben
- Erfolgswelle der HHS-Läuferinnen und Läufer beim Klassiker
- Die Klasse 6e stellt im MARKK aus
- Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
- Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!
- Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.
- HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren
- Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung
- FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
- Die Krokusse der 5h: Sind die Frühblüher schon da?
- Vielfalt wertschätzen!
- Bundestags-Juniorwahl 2025
- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS