08.12.2009 Parlez-vous français? [Parrleewuh frõssä?] - Sprecht ihr Französisch?
Ja, ihr tut es! – Denn wir haben sehr viele Wörter aus der französischen Sprache in unsere deutsche Sprache übernommen!
Und das hilft natürlich beim Erlernen der französischen Sprache.
Französisch ist z.B. die Sprache der Lebenskunst: Chance - Premiere - Rendez-vous - Balance - Pardon - Promenade - Fete - Chanson - Après-Ski - Ballon - Regisseur - Ouverture - Passé - Charme - Raffinesse -
Französisch ist auch die Sprache der Mode: Chic - Dessous - Etikette - Manikure - Parfum - Garderobe - Medaillon - beige - orange - Blouson - Taille - Négligé - Eau de Cologne - Pomade - Rouge - Satin - Elegance - Teint-
Französisch ist die Sprache des guten Essens: Frappé - Omelette - Croissant - Gelee - Praliné - Crêpes - Mayonnaise - Poularde - Sorbet - Baguette - Filet -
Crème fraîche - Aubergine - Champagner - Noisette - Croûton - Mousse au Chocolat - Dragée - Buffet - Soufflé - Café au Lait - Baiser - Gratin - Dessert -
Auch in vielen anderen Bereichen haben wir französische Wörter zu unserer eigenen Sprache gemacht, - oder wusstest du, dass die folgenden Wörter alle schon Französisch sind:
Passage - Chauffeur - Routine - Saison - Karambolage - Adieu - Portemonnaie - Etage - Revue - Portrait - Mode - Bonbon - Portier - Bandage - Milieu - Salon -Journalist - Refrain - Emaille - Garage - Chaussée - Parterre - Chef - Souffleuse- Fontaine - Blamage - Gendarme - Balkon - Hotelier - Toilette - Abonnement - Sabotage - Cousin - Restaurant - Alarm - Vitrine - Ponton und Souterrain?!
Und nicht zuletzt stammen auch unsere „Pommes“ oder „Fritten“ aus der französischen Sprache, sie heißen im französischen Original nämlich
„pommes frites“, = frittierte (Erd-)Äpfel!
Du siehst, ein bisschen Französisch kannst du schon!
Die Aussprache ist nur auf den ersten Blick schwierig, tatsächlich ist sie völlig regelmäßig: Ein gesprochenes [U] schreibt man z.B. immer ou, während man ein gesprochenes [Ü] immer u schreibt.
Daran gewöhnst du dich ziemlich schnell.
Komplizierter ist da schon die Grammatik – die unregelmäßigen Verben haben es in sich! In dieser Beziehung ist Englisch wirklich leichter!
Aber leider gibt es die unregelmäßigen Verben in allen romanischen Sprachen, also ganz genauso in der spanischen, portugiesischen und italienischen Sprache - und auch im Latein!
Spanisch wird irrtümlicherweise oft für leicht gehalten, während Französisch als schwierig gilt, dabei sind sich die beiden Sprachen in Wirklichkeit sehr ähnlich und sind ungefähr gleich schwer!
Die Vergleichsarbeiten in Französisch in der 10. Klasse des Gymnasiums fallen z.B. sogar etwas besser aus als die in Spanisch.
Übrigens, in jeder Fremdsprache musst du regelmäßig Vokabeln lernen, denn eine fremde Sprache besteht ja nun einmal aus vielen unbekannten Vokabeln!
Für alle Schülerinnen und Schüler, die zwischen einer weiteren Fremdsprache und einem anderen Fach wählen können, ist eine gute Arbeitshaltung besonders wichtig, denn Wissenslücken vervielfachen sich in einer Fremdsprache ungleich schneller als in anderen Fächern!
Deine Deutsch- und Englischlehrer sollten dir bei der Selbsteinschätzung deines Arbeitsverhaltens zustimmen und dir zur Wahl der zweiten Fremdsprache raten.
Um eine Fremdsprache erfolgreich zu lernen, ist es wichtig, dass du Freude am Sprechen einer fremden Sprache hast.
Dabei geht es nicht um Perfektion oder gar Fehlerfreiheit, sondern um den Mut, „einfach drauflos zu sprechen“.
Also: „Parlez-vous français?“ - „Mais oui!” - Aber ja!
HHS-Schlagzeilen
- Teaser zum Themenjahr: Unsere Zukunft - Hamburg 2050
- Die 7h in den Deichtorhallen: Katharina Grosse – Farben, Gesten, Kreativität!
- Projekttag an der HHS – „Unsere Zukunft – Hamburg 2050“
- Die 7h in der „Botschaft der Wildtiere“: tierisch gut!
- 6d und 6h unterwegs im Stadtteil: Hamburg 2050 im Blick
- Grüße aus Alaska
- Start der Mathematikolympiade 2025
- Venerunt, viderunt, latinum consecuti sunt
- Besuch nach 100 Jahren
- Erfolgreicher Saisonabschluss der HHS bei den Hamburger Meisterschaften
- FAIRteilen macht Schule - die HHS macht mit!
- World Ocean Day - Ein Tag zu Kinderrechten und zum Klimaschutz
- Das HHS-Leichtathletik-WK III-Team gewinnt den Landesentscheid auf der Jahnkampfbahn…
- Von der Idee zur Gründung - Schule x Startups: Pitchwettbewerb 2025
- Alle (2) Jahre wieder…