14.12.2008 Am 21. Und 22. November 2008 hat im Hamburger Kulturzentrum Kampnagel die Ideenmesse „Kinder zu Unternehmern“ stattgefunden, an der auch SchülerInnen der HHS aktiv beteiligt waren. Zugrunde liegt ein Konzept der Ökonomin und Theaterregisseurin Judith Wilske, die bereits im Herbst mit ihrem silbernen Wohnwagen auf dem Schulhof der HHS stand. Hier stellte sie ihre Ideen und Ziele den Schülerinnen und Schülern vor: Kindern Erfahrungen mit Unternehmertum zu ermöglichen und sie bei der Gründung einer eigenen Firma mit echtem Kapital zu unterstützen. Nach zahlreichen Wochenendworkshops entstanden 14 Messestände, einer davon gehört „TwoFriends“ von Arbnor Sefaj und Ömercan Asik aus der 8a2.
Wir, Ömercan und Arbnor, haben schon länger die Idee, eine Backstube zu eröffnen. Bei dem Projekt „Kinder zu Unternehmern“ konnten wir diese Idee nun in die Tat umsetzen und unsere Backstube „TwoFriends“ vorstellen. Bei uns gab es verschiedene selbstgebackene Brotarten, zum Beispiel Pogaça (aus der Türkei) und albanisches Brötchen, die wir mit Käse oder Putenfleisch belegt haben.
Brh
HHS-Schlagzeilen
- Praktikumsbörse 8 trifft 9
- „Wir sind mit Europa zusammen einfach besser dran“
- Gesichter für ein gesundes Miteinander
- Die HHS ist Hamburger Schulmeister Handball WKII Jungen!
- UNgelöst – Schüler:innen der HHS rätseln für den Weltfrieden
- HHS Mädchenmannschaft in Berlin
- Starke Leistungen der HHS Läuferinnen und Läufer bei den Hamburger Waldlaufmeisterschaften
- Exoskelette, die Technik der Zukunft?
- Klima-Speeddating: Optimistisch in die Zukunft schauen?
- Unsere HHS-Delegation auf dem Gipfeltreffen Hamburger UNESCO-Schüler:innen
- Das GLS-Profil auf den Spuren des Klimawandels
- Klassenreise der 6d nach Tietzowsee
- Deutschlands schnellste Ruder-Ergometerklasse heißt HHS-6d
- Im Dauerregen regnet es Medaillen
- HHS-LeichtathletInnen mit engagierter Leistung in Berlin