16.02.2024 Bei der Hamburger Bouldern-Schulmeisterschaft ist Oskar Rauprich (6f) für die Heinrich-Herz-Schule Vizemeister geworden. Hier unser Interview mit Oskar:
Hallo Oskar, Du bist für die Heinrich-Herz-Schule bei den 14. Hamburger Schulmeisterschaft im Bouldern angetreten. Wie wars?
Sehr aufregend. Die Qualifikation war schwierig und ich hatte irgendwie einen schlechten Tag. Dennoch bin ich überraschend als fünfter in die Finalrunde reingerutscht. Dort warteten bereits meine starken Teammitglieder vom DAV.
Das Finale war unglaublich. Ich bin die Finalroute perfekt geklettert und habe die Route geflasht. So nennt man es, wenn man das Top im ersten Versuch erreicht. Und plötzlich war ich Hamburger Vizemeister, da meine Teamkameraden einige Schwierigkeiten hatten.
Seit wann kletterst Du Wettkämpfe?
Ich habe im letzten Jahr mit dem Wettkampf-Klettern angefangen. Zufälligerweise war es auch die Hamburger Schulmeisterschaft. Auch damals bin ich Vizemeister geworden.
Was waren deine größten Erfolge?
Wie gesagt, bei der Schulmeisterschaft bin ich Vizemeister geworden. Dann war da noch der 2. Platz im Lead und Speed Klettern beim KidsCup in Braunschweig. Beim JuniorJam (Bouldern) bin ich dritter und beim KidsCup, Lead und Speed, in Hamburg habe ich den ersten Platz belegt.
Das hört sich toll an Was sind deine Pläne für diese Saison?
Ich habe in diesem Jahr diverse Wettkämpfe. Zum Beispiel eine weitere Schulmeisterschaft im April. Diesmal aber nicht nur Bouldern, sondern im Olympic Combined. So nennt man alle Kletterarten, die auch bei der Olympia durchgeführt werden. Dazu gehört Bouldern, Lead und Speed.
Ansonsten stehen wieder einige KidsCups und der Junior Jam an. Am meisten freue ich mich aber auf die Norddeutsche Meisterschaft, die ich im letzten Jahr, aufgrund einer Handverletzung absagen musste. Das wichtigste ist aber, dass ich in die höhere Wettkampfgruppe im DAV aufgenommen werde.
Wie sieht eine Trainingswoche bei Dir aus?
Ich habe Montags und Donnerstags mit meiner DAV Gruppe Training. Einmal 2,5 und einmal 3 Stunden. Dazu kommt meistens noch ein Krafttraining zu Hause und am Wochenende geht’s dann nochmal für 3-4 Stunden in die Halle.
Das hört sich aber anstrengend an….
Ja, das ist es auch. Aber es macht mir sehr viel Spaß und ich will unbedingt besser werden.
Vielen Dank für den Einblick in deine Sportart.
Janna Schumacher
HHS-Schlagzeilen
- Sportprofil gewinnt Geldpreis bei Politik-Schülerwettbewerb: Soziale Pflichtzeit im Fokus
- Forza HHS! - Tolle Erfolge beim Uwe-Seeler-Pokal 2025
- Ein Kängurusprung mit 23 Aufgaben
- Erfolgswelle der HHS-Läuferinnen und Läufer beim Klassiker
- Die Klasse 6e stellt im MARKK aus
- Overload, Scam Calls & Cookies: Medienabend am 10. April 2025
- Nur alle vier Jahre wählen? Ich will mitmischen!
- Es sind Menschen, die nach Deutschland fliehen, um hier Schutz und Unterstützung zu finden.
- HHSler:innen helfen auch bei Grundschulturnieren
- Erfolgreicher Jahresauftakt für die HHS im Hochsprung
- FESTE FEIERN! Athen-Rom-Wacken
- Die Krokusse der 5h: Sind die Frühblüher schon da?
- Vielfalt wertschätzen!
- Bundestags-Juniorwahl 2025
- Jugend debattiert: Verbundfinale an der HHS